Aktuell

Expertise aus LogDynamics bei der Entwicklung eines Landports in China gefragt

Bild: Otthein Herzog
 
Am 16. und 17. August führte die 7-Millionenstadt Jinhua in der hochindustrialisierten Provinz Zhejiang im Yangtze-Delta einen Workshop zu dem Thema "Landport" durch. Jinhua ist eine der Ausgangsstationen der Container-Bahnverbindung China-Duisburg und nach Südostasien. Die Stadt will ein Gelände von mehr als 40 km2 mit einem Landport für multimodalen Transport, mit einem neuen Industriegebiet und einem Wohngebiet entwickeln, für das die Tongji University (Shanghai) mit der Konzeptplanung betraut wurde. Zur Diskussion der Logistik-Fragen lud Jinhua die Spezialisten von LogDynamics ein: Prof. Lemper (ISL), Prof. Uygun (Constructor University), und Prof. Herzog (Tongji University und Universität Bremen), deren Logistik-Kompetenz durch die Herren Klettner und Dr. Henesey der Bremer Firma aquinet verstärkt wurde. Die Anregungen der deutschen Experten fielen auf fruchtbaren Boden und werden zu weiteren Konsultationen führen.
 
 
 

 
 

BIBA begrüßt Senatorin Moosdorf: Ein Dialog über Forschung, Transfer und Zukunftstechnologien in der Logistik

 
Am 5. September 2024 durften wir im BIBA einen ganz besonderen Gast begrüßen – Frau Senatorin Kathrin Moosdorf und ihr Team haben uns einen Besuch abgestattet. Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft des Landes Bremen hat sich über die aktuellen Aktivitäten des BIBA und die neuesten Ergebnisse im Bereich der Logistikforschung informiert.
 
Der Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stand dabei prominent auf der Agenda, nicht zuletzt im Kontext des BIBA-Engagements im Forschungsverbund LogDynamics. Als Forschungs- und Transferschwerpunkt des Landes Bremen steht LogDynamics für ein breites interdisziplinäres Spektrum von Forschung zu logistischen Themen, für internationale Zusammenarbeit sowie für den Wissens- und Technologietransfer. Einen Einblick in ausgewählte Anwendungen und Demonstratoren aus BIBA- und LogDynamics-Projekten erhielt Senatorin Moosdorf beim Rundgang durch die BIBA-Forschungshalle und das LogDynamics Lab.
 
 
 

 
 

SMM 2024: Die Zukunft der maritimen Branche startet jetzt!

Bild: Jan Ehlers/BIS Bremerhaven
 
Vom 3. bis zum 6. September war der Forschungsverbund LogDynamics am Gemeinschaftsstand der Freien Hansestadt Bremen auf der Messe SMM 2024 in Hamburg präsent. Besuchende der maritimen Wirtschaft haben sich über unsere Hafen-bezogene Projekte informiert und im Dialog mit unseren Expert:innen die Potenziale dieser Innovationen für das eigene Geschäft erkundet. So haben sie am Beispiel des Projektes Isabella 2 erfahren, wie sich dank künstlicher Intelligenz der Hafenumschlag optimieren lässt und aus dem Projekt AutoLog – was die Zukunft für automatisierte Fahrprozesse und dynamische Lager- und Logistikkonzepte auf Automobilterminals bereithält. Weitere Beispiele für den Einsatz von Digitalisierung und KI im Hafen diente das Projekte Tide2Use, aus dem eine Intelligente Pumpwerk- und Schleusensteuerung im Bremer Industriehafen eingesetzt wird sowie das Projekt Port2Connect, in dem ein intelligentes Hafenlogbuch zur effizienten und nachhaltigen Nutzung der Hafeninfrastruktur entwickelt wird.
 
 
 

 
 

Internationaler Austausch zur Innovation: DIHs aus Bosnien und Herzegowina besuchen das BIBA

 
Es war uns eine Freude, am 23. und 24. Juli Gäste von Digital Storm und IDEMO DIHs Bosnien und Herzegowina sowie von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im BIBA begrüßen zu dürfen!
 
Wir begannen den Besuch mit der Vorstellung der teilnehmenden Institutionen und ihrer Einrichtungen zur Unterstützung der KMU bei der Digitalisierung und Innovation. Weiter ging es mit einem Rundgang durch die BIBA-Forschungshalle, bei dem wir unsere Infrastruktur und Forschungskapazitäten vorstellten. Ein besonderes Highlight war die Demonstration von intelligenten Mikronetzen für Fabriken am Beispiel der energieautarken Pizzaproduktion. Sie veranschaulichte die technologischen Lösungen und sorgte gleichzeitig für einen kulinarischen Genuss beim Mittagessen.
 
Am zweiten Tag besuchten die Gäste die Geschäftsstelle des Mittelstand-Digital Zentrums Bremen-Oldenburg, bekamen eine Führung durch den DIGITAL HUB INDUSTRY und lernten die dort ansässige Firma TOPAS Industriemathematik kennen. Ein besonderes Highlight waren die Demonstratoren aus dem Projekt #MOIN - Modellregion Industriemathematik, die diverse KI-Anwendungen, u.a. für autonomes Fahren und Transportroutenoptimierung, vorstellten.
 
Zurück im BIBA informierten sich die Gäste über das Projekt „hyBit - Wasserstoff für Bremens industrielle Transformation“ und sein Ziel, grünen Wasserstoff für die Industrie einzusetzen. Anschließend tauschten wir Ideen für künftige Kooperationen aus.
 
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihr Engagement, die digitalen Innovationen zum Nutzen der KMU voranzutreiben.
 
 
 

 
 

LogDynamics empfängt Besuch aus Nord-Thailand

Bild: Aleksandra Himstedt
 
Seit Jahren kooperiert der Forschungsverbund LogDynamics mit der Mae Fah Luang Universität aus Chiang Rai. Nun haben Forschende der dortigen interdisziplinären Arbeitsgruppe IATE uns einen Besuch abgestattet. Am 9. und 10. Juli haben wir sie, sowie unsere Kooperationspartner des ATB - Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie aus Potsdam und aus der Universität Évora in Portugal zu einem wissenschaftlichen Austausch empfangen.
 
Der inhaltliche Schwerpunkt lag auf dem Einsatz der künstlichen Intelligenz und der digitalen Zwillinge in der Landwirtschaft und in der Lebensmittelindustrie. Dabei stand das Thema der Sicherstellung der Lebensmittelqualität innerhalb der Supply Chain und während der Lagerung mit Einsatz moderner Sensortechnologien prominent auf der Agenda.
 
Die Gäste waren zu Besuch im BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik und im IMSAS - dem Institut für Mikrosensoren, -aktoren und -systeme an der Universität Bremen und haben die Möglichkeit genutzt, Einblicke in die Arbeit beider Institute zu gewinnen und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Die Highlights dabei waren die Rundgänge durch die BIBA-Forschungshalle und den Reinraum im IMSAS. Eine Führung in der Bremer Altstadt und das Dinner auf der Weser, an Bord der Alexander-von-Humboldt rundeten das Programm ab und sorgten neben den wissenschaftlichen Inhalten für den Spaßfaktor.
 
 
 

 
 

5 Mio. Euro für Forschung und Transfer zum „Smart Port“

Bild: Eurogate
 
LogDynamics wird gemeinsam mit dem Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik Bremen/Bremerhaven und der Hafenmanagementgesellschaft bremenports für das Sondervermögen Hafen eine Innovationscommunity „Smartport Transfer“ aufbauen. Hier soll im Rahmen von verschiedenen Transferprojekten im Verbund zwischen Wissenschaft und Wirtschaft die Digitalisierung und Automatisierung von logistischen Prozessen in den Bremischen Häfen vorangetrieben werden. Dafür wurden den Antragstellern vom BMBF Mittel in Höhe von 5 Mio. Euro zugesagt. Offiziell starten wir die Innovationscommunity Anfang 2025.

Pressemitteilung der Universität Bremen
 
 

 
 

Neue internationale Kooperationen in New York City

Bild: Nicole Megow
 
Im Sommersemester ist Prof. Dr. Nicole Megow als Adjunct Senior Research Scientist am Data Science Institute der Columbia University in New York tätig. Ziel ist es, neue Partnerschaften mit der Columbia und weiteren Institutionen wie der NYU, Cornell Tech und Google zu schmieden und die Beziehungen zum Operations Research Bereich sowie zwischen dem Data Science Institute der Columbia und dem Data Science Center der Universität Bremen zu stärken; letzteres unterstützt durch einen Seed Grant. Wissenschaftlich liegt der Fokus auf Lerngestützen Algorithmen zur Entscheidungsfindung unter Unsicherheit, ein moderner Ansatz fehlerbehaftete Vorhersagen zu integrieren und dennoch beweisbare Qualität zu garantieren.
 
 

 
 

Kausale KI für das Management von Lieferketten: Pionierarbeit an der Constructor University

Bild: Constructor University
 
Herkömmliche KI-Modelle des Lieferkettenmanagements liefern zwar interessante Empfehlungen, aber oft kein wirkliches Verständnis und unzuverlässige Vorhersagen, was das Vertrauen in die Empfehlungen mindert. In einem Forschungsprojekt mit BMW hat ein Team um Prof. Dr.-Ing. Hendro Wicaksono, Professor für Wirtschaftsingenieurwesen, Doktorrand Ishansh Gupta und Master-Studentin Adriana Martinez ein bahnbrechendes Verfahren entwickelt, das bestehende Lücken schließt, indem es auf einen kausalen Ansatz setzt. Neben Daten etwa in Bezug auf die Zuverlässigkeit der Lieferanten, fließt das menschliche „Stammeswissen“ aus dem Unternehmen in das Modell mit ein. Dadurch wird es genauer, vertrauenswürdiger und umsetzbarer.
 
 

 
 

Für mehr Effizienz und Klimaschutz: Projekt zu automatisiertem Fahren in Autohäfen gestartet

Bild: BIBA, L. Rolfs, KI-generiert durch Dall-e 3
 
Jährlich verschifft die Volkswagen Konzernlogistik rund 2,4 Millionen Fahrzeuge von mehr als 40 Häfen aus. Der größte Hafen in diesem Netzwerk ist der Hafen Emden. Bis Ende 2026 forschen die Volkswagen Konzernlogistik, das BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Universität Bremen sowie die Deutsche Telekom und der Softwarespezialist Unikie dort in dem neuen F&E-Vorhaben AutoLog. Die Technologie des automatisierten Fahrens berge ein hohes Potenzial, den Distributionsprozess ganzheitlich und über die verschiedenen Logistikpartner hinweg effizienter, sicherer und klimaschonender zu gestalten, sind die Projektpartner überzeugt. 
 
Im Projekt AutoLog (Entwicklung automatisierter Fahrprozesse und dynamischer Lager- und Logistikkonzepte auf Automobilterminals) sollen die Optimierungspotenziale durch den Einsatz automatisierter Fahrbewegungen auf Autoterminals erforscht und realisiert werden. Dazu untersuchen die Partner, welche Voraussetzungen für die Prozesse und die Infrastruktur auf den Autoterminals geschaffen werden müssen, und wie die Gestaltung der technischen Infrastruktur für eine robuste und sichere Fahrzeugsteuerung erfolgen muss.
 
 

 
 

Tag der Logistik im BIBA: Wie Künstliche Intelligenz die Branche revolutioniert

Bild: Jan Meier
 
Die Veranstaltung „Künstliche Intelligenz in der Logistik - Tools, Trends und Next Level Marketing“ am 18. April 2024, dem Tag der Logistik im BIBA, war ein voller Erfolg. Mit 80 Gästen haben wir gemeinsam in die Zukunft der Logistikbranche geblickt.
 
Unsere Demonstratoren, einschließlich der mit KI ausgestatteten Drohne zur Qualitätskontrolle und Bestanderfassung im Lager sowie innovative KI-Lösungen für die Optimierung der Prozesse in Häfen, zogen besonders viel Aufmerksamkeit auf sich. Parallel zu den Technologievorführungen bot die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch zu aktuellen Herausforderungen und Chancen, die die Anwendung von KI in der Logistikbranche mit sich bringen. Zudem wurden Wege aufgezeigt, wie die KI in Marketingstrategien der Branche integriert werden kann, um die Marktpositionierung zu verbessern.
 
Ein klares Fazit des Abends: Künstliche Intelligenz hat auch in der Logistik ihren Platz gefunden. Jetzt liegt es an den Unternehmen, aus diesen neuen Technologien einen echten Wettbewerbsvorteil zu ziehen und sie gewinnbringend einzusetzen.
 
Wir bedanken uns für das durchweg positive Feedback und Ihr Interesse. Ein besonderer Dank gilt unseren Mitveranstaltenden: Den Mittelstand-Digital Zentren Bremen-Oldenburg und Berlin sowie den Kooperationspartnern: Dem Forschungsverbund LogDynamics und der Handelskammer Bremen.
 
 

 
 

TZI Roadshow: KI Innovation made in Bremen

Bild: Kontrast Medien und Marketing
 
Am 9. April veranstaltete die Universität Bremen die „TZI Roadshow: KI Innovation made in Bremen", bei der es vor allem um die transformative Wirkung von KI ging, insbesondere um ihr Potenzial, die Region Bremen zu revolutionieren. In der Keynote von Prof. Beetz stellte er Bremen als zukünftiges globales Zentrum für KI-basierte Robotikforschung vor. Diese kühne Idee spiegelte sich auch in der anschließenden Podiumsdiskussion wider, in der Expert:innen wie Georg Bartels (Mitbegründer und Geschäftsführer der UBICA Robotics GmbH), Prof. Rainer Malaka (Geschäftsführer des TZI Zentrum für Informatik), Dr. Nina Wenig (Gründerin der IDA GmbH) und Andreas Wulfes (Geschäftsführer der Neusta Data Intelligence GmbH) die weitreichenden Möglichkeiten der KI für die regionale Wirtschaftsentwicklung im Nordwesten Deutschlands erörterten.
 
 

 
 

Dynamics in Logistics - Proceedings zur LDIC 2024 veröffentlicht

Bild: Springer
 
Der Tagungsband zur neunten International Conference on Dynamics in Logistics (LDIC 2024) ist jetzt im Springer Verlag erhältlich. Die im Zweijahresrhythmus stattfindende LogDynamics Konferenz thematisiert die Identifikation, Analyse und Beschreibung von Dynamik in logistischen Prozessen und Netzwerken und baut eine Brücke zwischen Theorie und Anwendung. Besondere Aufmerksamkeit verdienen dabei die Modellierung, Planung, Optimierung und Steuerung von Lieferketten und logistischen Netzwerken sowie von Produktions- und Materialflusssystemen. Herausgeber des Tagungsbandes sind Prof. Michael Freitag, Prof. Aseem Kinra, Prof. Herbert Kotzab und Prof. Nicole Megow.
 
Weitere Informationen
 
 

 
 

Mithilfe von Pilzgeflechten Verpackungsmüll vermeiden

Bild: Michael Unger/ Universität Göttingen
 
Myzel nennt sich das feine Fadengeflecht von Pilzen. Es eignet sich als Verpackungsmaterial. Ein neues Forschungsprojekt unter Leitung des BIBA an der Universität Bremen beschäftigt sich mit dem biologisch abbaubaren Werkstoff sowie Herstellung, Nutzung und Recycling von Verpackungen.
 
Beim Schimmel ist es gut mit bloßem Auge zu erkennen: das feine Fadengeflecht der Pilze, das zumeist verborgen im Boden oder in Biomasse wächst. Das sogenannte „Mycel“ oder „Myzel“ birgt Eigenschaften, die uns bei der Vermeidung von umweltschädlichem Verpackungsmüll sehr dienlich sein können. Neue abbaubare Myzel-Verbundwerkstoffe in Verbindung mit angepassten Produktionsmethoden, dazu forschen nun Wissenschaftler:innen der Universitäten Göttingen und Bremen sowie vom BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik. Dabei behalten sie den ganzen Produktlebenszyklus im Blick und binden künstliche Intelligenz ein.


Weitere Informationen
 
 

 
 

Erfolgreicher Abschluss der LDIC 2024 | Vielen Dank an alle Teilnehmenden!

Bild: Aleksandra Himstedt
 
Am 16. Februar ist die 9. International Conference on Dynamics in Logistics (LDIC 2024) nach drei erfolgreichen und anregend ausgefüllten Tagen zu Ende gegangen. Zu den Highlights des letzten Tages zählten der Keynote-Vortrag von Prof. Dirk Briskorn (Universität Wuppertal) „Gantry Crane Scheduling in Seaport Container Terminals: A bottom-up Approach“ und die Tour im Artificial Intelligence Lab von Prof. Michael Beetz.
 
Zudem wurden die Best-Paper-Awards verliehen. Der erste Preis ging an die Autoren Arunika Jasmine, Varuna Viraj Adikariwattage, Rafhan Rifan (University of Moratuwa, Sri Lanka) für ihren Beitrag „Continuous Approximation Approach to Determine the Optimal Service Area for a Drone Port in Urban Air Logistics”. Mit zwei Commended-Paper-Awards wurden die Paper “Investigation of the Digital Twin Concept to Improve the Value Stream Methodology” von Tim Wollert und Fabian Behrendt (Hochschule Magdeburg-Stendal) und “Power and Digitalization within the Supply Chain - An Examination of Power Structures under the Influence of Digitalization and Digital Transformation” von Janosch Brinker (Universität Bremen) ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger!
 
Am Vorabend hatten unsere Gäste einen spannenden Einblick in die Geschichte der Bremischen Häfen im Hafenmuseum erhalten. Danach konnten sie den wissenschaftlichen Diskurs in einer lockeren Atmosphäre beim Konferenz-Dinner im Restaurant PORT Speicher XI fortsetzen. Auch diese Programmpunkte sorgten für Begeisterung.
 
Die LDIC 2024 Conference Chairs Michael Freitag, Aseem Kinra, Herbert Kotzab und Nicole Megow bedanken sich herzlich bei allen Autor:innen und Vortragenden für die Bereicherung der Konferenz mit den spannenden und innovativen Ergebnissen aus ihrer aktuellen Forschung. Wir danken auch allen Teilnehmenden für ihr Interesse und ihren aktiven Beitrag zum wissenschaftlichen Dialog. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen zur LDIC 2026!
 
Weitere Informationen
 
 

 
 

Rolf Drechsler wird Fellow der Association for Computing Machinery

Bild: Lisa Jungmann / Universität Bremen
 
Rolf Drechsler, Professor für Rechnerarchitektur an der Universität Bremen, ist von der Association for Computing Machinery (ACM) zum Fellow ernannt worden. Damit erhält er die höchste Auszeichnung der internationalen Fachgesellschaft. Mit der Ernennung zum Fellow ehrt die ACM Mitglieder, die sich in ihrer Forschung besonders um die Informatik verdient gemacht haben. Lediglich ein Prozent der Mitglieder erhält diese Auszeichnung. Die ACM würdigte insbesondere Rolf Drechslers Beiträge zu Grundlagen und Anwendungen formaler Beweistechniken in Synthese, Test und Verifikation. Die ACM ist die weltweit größte Fachgesellschaft für Informatik. 1947 gegründet, hat sie heute 110.000 Mitglieder in 190 Ländern. Zu ihren Mitgliedern gehören Lehrende, Forschende und Fachpersonen aus der Informatik.
 
Weitere Informationen, ACM, Universität Bremen
 
 

 
 

Future Concepts Bremen: Wissenschaft transformiert Praxis

Bild: Silke Melzer-Counen/Universität Bremen
 
Innovative Lösungen für bremische Unternehmen und Organisationen von Studierenden: Das ist das Ziel von future concepts bremen einem praxisorientierten Lehrformat des Lehrstuhls für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) der Uni Bremen. Zu den Praxispartner:innen gehören diesmal die fleXality GmbH, Die Sparkasse Bremen AG, monocles, TreeforPlanet und die TRiLiTEC Gmbh. Der „Demo Day“ fand am Donnerstag, den 25.01.2024, im Campus Space der Sparkasse Bremen statt.
 
Die Innovationslösungen wurden von 21 Studierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung „future concepts bremen – Innovative Praxisprojekte“ erarbeitet unter Anwendung des Design Thinking, ein Ansatz zur Lösung komplexer Probleme, bei dem Kreativität und Nutzerorientierung im Mittelpunkt stehen. Der Dozent Leon Marquardt und die Tutorin Silke Melzer-Counen begleiteten den Prozess über wiederholende Präsentationszyklen und regelmäßiges Coaching intensiv.
 
Weitere Informationen, Universität Bremen
 
 

 
 

DataNord: Ein Datenkompetenzzentrum für die Region Bremen

Bild: Lisa Jungmann / Universität Bremen
 
In enger Zusammenarbeit innerhalb der U Bremen Research Alliance und mit weiteren Partnern etabliert die Universität Bremen ein Datenkompetenzzentrum für die gesamte Region. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Aufbau des Zentrums mit über 3,5 Millionen Euro.
 
„Unsere Vision besteht darin, die starke Bremer Expertise im Bereich der Datenwissenschaften zu einem Datenkompetenzzentrum mit Leuchtturm-Charakter auszubauen, das auch als Modell für andere Regionen Deutschlands dienen kann“, sagt der Leiter des Projekts der Universität Bremen, Professor Rolf Drechsler, einer der drei Sprecher:innen des Vorhabens. Das Ziel des interdisziplinären Datenkompetenzzentrums für die Region Bremen (DataNord) sei es, einen Ort zum datenwissenschaftlichen Lernen, Forschen und Vernetzen für Forscherinnen und Forscher der Region zu schaffen, unabhängig von Institutions- oder Disziplingrenzen. Professor Frank Oliver Glöckner, Sprecher der Initiative am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), fügt hinzu: „Die Digitalisierung schreitet stetig voran und die Menge an verfügbaren Daten ist enorm. Doch letztendlich sind Daten erst dann nützlich, wenn sie analysiert und in Wissen transformiert werden können. Mit DataNord erhalten Forschende die dafür notwendigen Fertigkeiten.“
 
Weitere Informationen
 
 

 
 

Dissertation aus dem BIBA mit dem Wissenschaftspreis Logistik 2023 ausgezeichnet

Bild: Aleksandra Himstedt
 
Das innovative Konzept der Selbination - der automatischen Selektion und Kombination geeigneter Prognosemodelle für eine optimale Produktionsplanung hat die Jury der BVL - Bundesvereinigung Logistik überzeugt. Mit seiner Dissertation zu diesem wirtschaftlich hochrelevanten Thema hat Dr.-Ing. Mirko Kück den Wissenschaftspreis Logistik 2023 gewonnen, der am 20. Oktober auf dem Deutschen Logistik-Kongress in Berlin feierlich überreicht wurde.
 
Dr. Kück hat am BIBA bei Prof. Michael Freitag promoviert. Wir freuen uns gemeinsam mit ihm und gratulieren herzlich!
 
Weitere Informationen
 
 

 
 

LogDynamics auf dem Deutschen Logistik-Kongress 2023

Bild: Markus Knak
 
„Think Networks.“ lautet der Leitgedanke des 40. Deutschen Logistik-Kongresses, der vom 18. bis zum 20. Oktober 2023 in Berlin stattfindet. Passend zum Leitgedanken, steht die Präsenz des Forschungsverbunds LogDynamics im Zeichen der digitalen Vernetzung. Unsere „Modellfabrik 4.0“ begeistert nicht nur die technikaffinen Besucherinnen und Besucher. Sie zeigt vor allem spielerisch, welche digitalen Dienstleistungen auf Plattformbasis die Industrie 4.0 in der Logistik ermöglicht.
 
Weitere Informationen
 
 

 
 

Nachhaltigkeit im Fokus – Rückblick auf die ENVOCONNECT 2023

Bild: Aleksandra Himstedt
 
Am 21. und 22. September 2023 fand zum ersten Mal die ENVOCONNECT in Bremerhaven statt. Sie brachte Nachhaltigkeitsverantwortliche der hafennahen Branchen zusammen: Umschlagunternehmen, globale Logistiker, mittelständische Betriebe, Start-ups, NGOs und Forschungseinrichtungen. In den verschiedenen Formaten: Keynotes, Best Cases, Panels und Sessions, wurden spannungsreiche und zukunftsweisende Themen, wie die Energiewende im Hafen, Klimaschutz und Klimaanpassung in der Infrastruktur, grüne Korridore und innovative Antriebssysteme diskutiert. 
 
Die Nachhaltigkeit in der Logistik steht auch im Forschungsverbund LogDynamics prominent auf der Agenda. Durch unsere Teilnahme an der begleitenden Ausstellung haben wir ein Zeichen für eine „grüne“ Logistik gesetzt. Mit zahlreichen Projekten in Kooperation mit Unternehmen tragen wir bereits zu innovativen Lösungen für eine nachhaltige Hafenwirtschaft und Logistik bei. Wir bleiben am Ball und richten unseren Blick auf die nachhaltige Zukunft.
 
Weitere Informationen
 
 

 
 

Uni Bremen am Aufbau eines regionalen Kompetenzzentrums der Arbeitsforschung beteiligt

Bild: BIBA
 
Ein neues großes Verbundprojekt an der Universität Bremen mit 15 Partnern aus Forschung, Entwicklung und Praxisbetrieben aus dem Land Bremen und Niedersachen hat seine Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, ein „regionales Kompetenzzentrum der Arbeit“ aufzubauen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt mit 9,7 Millionen Euro.
 
Zentrale Zielsetzung des Kompetenzzentrums „RessourcenEntwicklung in Dienstleistungsarbeit – RessourcE“ ist es, Lösungen für gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung sowie Kompetenz- und Qualifikationsentwicklung für Einfacharbeit in der Logistik und den gesundheitsbezogenen Dienstleistungen zu entwickeln, zu erproben und auf Übertragbarkeit in andere Wirtschaftsbereiche zu prüfen. Als Einfacharbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, die keine formale Qualifikation voraussetzen (Anlerntätigkeiten).
 
Das BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik ist als Projektpartner an RessourcE beteiligt und koordiniert den Praxis-Hub GEFA-L, in dem Lösungen für die gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung in der Logistik entwickelt werden.
 
Pressemitteilung
 
 

 
 

Doktorand Debarshee Bhardwaj erhält Prestige-Stipendium für innovative Forschung auf der WCTRS 2023

Bild: Universität Bremen
 
Debarshee Bhardwaj, Doktorand am Lehrstuhl für Global Supply Chain Management unter der Leitung von Prof. Aseem Kinra, präsentierte auf der World Conference on Transportation Research Society (WCTRS) 2023 in Montreal. Seine Forschungsarbeit mit dem Titel "How Do Managers Develop Hierarchies for Global Facility Location Country Selection Decisions Using Country Logistics Performance?" fand bei der Veranstaltung großen Anklang und brachte ihm Anerkennung und ein Prestige-Stipendium in Höhe von 3.000 USD ein.
 
In seiner Studie untersucht Debarshee Bhardwaj die Entscheidungsprozesse von Managern bei der Auswahl globaler Standorte mit besonderem Schwerpunkt auf der Logistikleistung. Seine neue Perspektive und seine Erkenntnisse erregten die Aufmerksamkeit von Forscherkollegen und Branchenexperten gleichermaßen und zeigten die potenziellen Auswirkungen seiner Arbeit auf die Praktiken des Lieferkettenmanagements. Als Beweis für die Qualität und Bedeutung seiner Forschungsarbeit wurde Debarshee Bhardwaj am Ende der Konferenz mit einer Urkunde für das Prestige-Stipendium beglückwünscht. Die Anerkennung ist eine Ermutigung für die künftigen Bemühungen um sein Promotionsprojekt.
 
WCTRS, Pressemitteilung der Universität Bremen
 
 

 
 

Video-Rückblick: Tag der Logistik 2023

Bild: Erik Wälz
 
Gerne erinnern wir uns an den diesjährigen Tag der Logistik: Am 20. April hat das BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik seine Tore geöffnet und zur Veranstaltung „Nachhaltigkeit in der City-Logistik“ eingeladen. Mitveranstalter waren das Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg, der Forschungsverbund LogDynamics, die Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen sowie die Handwerkskammer Bremen.  
 
Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zeigten die Zukunftsvision einer grünen Stadt auf und schilderten die Maßnahmen auf dem Weg zu ihrer Realisierung. Die Impulsvorträge gaben die Initialzündung zur Diskussion im World-Café-Workshop. Fazit war: Die Zukunft gehört einer grünen Stadt mit einer hohen Lebensqualität, zu der auch eine grüne Logistik ihren Beitrag leistet. Eine Führung in der BIBA-Forschungshalle und im LogDynamics Lab zeigte Beispiele von Synergien zwischen der Logistik und der Nachhaltigkeit aus aktuellen Forschungsprojekten.  
 
Nun steht der Video-Rückblick mit Impressionen der Veranstaltung bereit – werfen Sie einen Blick und wenn es Ihnen gefällt, kommen Sie gerne zum nächsten Tag der Logistik am 18. April 2024!
 
Zum Video
 
 

 
 

Neues Center für Ko-konstruktive Künstliche Intelligenz

Bild: Patrick Pollmeier / Universität Bremen
 
Universitäten Bremen, Bielefeld und Paderborn bündeln Forschungskompetenzen, um KI-Systeme zu entwickeln, die Menschen bei Aufgaben gezielt unterstützen können.
 
Zukünftige Systeme Künstlicher Intelligenz (KI) und insbesondere KI-basierte Roboter müssen nicht nur ihr eigenes, sondern auch das Handeln anderer verstehen und einschätzen können. Wissenschaftler:innen der Universitäten Bremen, Bielefeld und Paderborn werden ihre Forschung hierzu ab jetzt dauerhaft an einem standortübergreifenden Center bündeln. Im „Joint Research Center on Cooperative and Cognition-enabled AI” (CoAI JRC) wird die Expertise der drei starken Forschungspartner neue Wege in der Interaktion und Lernfähigkeit zwischen Mensch und Maschine ermöglichen. Mit dem in Deutschland bisher beispiellosen Zentrum für „Ko-konstruktive KI“ soll auch ein Beitrag zur Ausbildung der nächsten Generation von Forschungs- und Technologieführer:innen geleistet werden, die in Wissenschaft und Gesellschaft eine neue Perspektive auf KI vertritt. Das CoAI JRC plant zu diesem Zweck ein gemeinsames Curriculum, um junge Forschende für das Thema zu begeistern und zu befähigen.
 
Pressemitteilung der Universität Bremen
 
 

 
 

Preise für herausragende Promotionsbetreuung verliehen

Bild: Universität Bremen / Jens Lehmkühler
 
Die Universität Bremen hat zum dritten Mal herausragende Promotionsbetreuende ausgezeichnet. Die beiden Preise gingen an die Mathematikerin und Informatikerin Nicole Megow und die Politikwissenschaftlerin Kerstin Martens. Das Preisgeld in Höhe von je 2.000 Euro stiftete der Alumni-Verein der Universität Bremen.
 
„An unserer Universität gibt es in allen Fachbereichen zahlreiche Promotionsbetreuende, die sich dieser Aufgabe mit viel Engagement und Herzblut stellen. Diese Leistung sichtbarer zu machen ist ein zentrales Anliegen der heutigen Preisverleihung“, so die Konrektorin für Internationalität, wissenschaftliche Qualifizierung und Diversität, Dr. Mandy Boehnke, bei der Preisverleihung im Campus Space der Sparkasse Bremen. Mandy Boehnke bedankte sich auch beim Verein Alumni der Universität Bremen e.V., der den Preis gestiftet hat.
 
Pressemitteilung der Universität Bremen
 
 

 
 

Großer Andrang beim Open Campus – LogDynamics macht im Zeichen „grüner“ Technologien mit

Bild: Aleksandra Himstedt
 
Vorträge, Laborbesuche und Open-Air-Konzerte: Am Samstag, 24. Juni 2023, herrschte beim Open Campus der Universität Bremen mit rund 20.000 Gästen großer Andrang. Auch die Führungen in der BIBA-Forschungshalle und im LogDynamics Lab sind gut angekommen – interessierte Gäste aus Bremen und umzu informierten sich darüber, wie sich die Produktion und Logistik echt „grün“ realisieren lassen – weg von Kompensationszahlungen hin zum Einsatz erneuerbarer Energien und der Anwendung von Effizienztechnologien. Das Bespiel aus der Brede-Lernfabrik „Energieautarke Produktion", indem die Studierenden eine umweltfreundliche Pumpe konstruieren, die im Blockland zum Schutz von seltenen Vögeln eingesetzt wird, sorgte für Begeisterung und weiterführende Diskussionen.
 
Pressemitteilung der Universität Bremen
 
 

 
 

Weniger Lebensmittelabfälle bei Lagerung

Bild: Foltan/ATB
 
Den Verderb von frischen Lebensmitteln wie Äpfeln während der Lagerung zu verringern, ist Ziel eines neuen Projekts der Universität Bremen und des Potsdamer Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB). Dazu wollen die Forscher einen sogenannten digitalen Zwilling – ein möglichst genaues Abbild der Frucht – entwickeln, der die Luftfeuchtigkeit überwacht. Das Projekt wird bis 2026 mit 600.000 Euro gefördert.
 
Um die Nachfrage der Konsumentinnen und Konsumenten nach frischem Obst das ganze Jahr über bedienen zu können, werden Äpfel bei geregelter Atmosphäre über mehrere Monate maschinell gekühlt. Dabei verderben jedoch bis zu zehn Prozent aller Früchte. Alleine für Deutschland macht das 100.000 Tonnen weggeworfene Äpfel im Jahr aus. Jede Möglichkeit, solche Verluste zu reduzieren, ist von großer ökologischer und wirtschaftlicher Bedeutung.
 
Zur Pressemitteilung
 
 

 
 

LDIC 2024 Call for Papers

 
Die International Conference on Dynamics in Logistics ist eine vom Forschungsverbund LogDynamics etablierte Konferenzreihe. Die 9. Auflage der LDIC findet vom 14. bis 16. Februar 2024 an der Universität Bremen statt. Die Dynamik von logistischen Prozessen und Netzwerken steht im Mittelpunkt der Konferenz.
 
Der Call for Papers ist nun offen: Wir laden empirische, theoretische, methodische und praxisorientierte Beiträge ein, die sich mit der Modellierung, Planung, Optimierung und Steuerung von Prozessen in Lieferketten, logistischen Netzwerken, Produktionssystemen, Materialflusssystemen und -anlagen befassen. LDIC 2024 bietet ein Forum für die Diskussion von Fortschritten auf diesem Gebiet. Deadline für die Einreichung von Full Papers: 1. September 2023.
 
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag und darauf, Sie auf der LDIC 2024 in Bremen begrüßen zu können!
 
LDIC Webseite www.ldic-conference.org
Call for Papers www.ldic-conference.org/ldic-conference/call
 
 

 
 

Twenty-Third International Working Seminar on Production Economics

 
Ziel dieser Konferenz ist es, Forschenden und Praktikern die Möglichkeit zu geben, sich zu treffen, Forschungsergebnisse zu präsentieren und Ideen zu Themen aus dem Bereich der Produktionswirtschaft auszutauschen. Die Schnittstelle hier bewegt sich zwischen Technik und Wirtschaft/Management. Oberstes Ziel ist die Schaffung und Entwicklung von Wissen zur Verbesserung der industriellen Praxis und zur Stärkung der methodischen und theoretischen Basis, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu unterstützen. Die Konferenz findet vom 14. bis 18. Februar in Innsbruck statt. Deadline für Full Papers: 14. Januar 2024.
 
 

 
 

Doctoral Workshop: Setting Your Social Scientific Empirical Research in Action

1.2. Juni 2023, Bremen
 
Aussagekräftige sozialwissenschaftliche Forschung erfordert die sorgfältige Einbettung durch Theorie- und Methodentriangulation, Konzeptualisierung, Operationalisierung und quantitative Validierung sowie die Festlegung von Kontrollvariablen und Randbedingungen.
In diesem Workshop diskutieren Prof. Dr. Ajay Das und Prof. Dr. Aseem Kinra mit Doktoranden im Bereich Operations & Supply Chain Management und verwandter Disziplinen Möglichkeiten ihr empirisches Forschungsdesign zu verbessern und verfeinern.
 
Weitere Informationen
 
 

 
 

Tag der Logistik im BIBA: Die Zukunft der City-Logistik ist grün

 
Zum bundesweiten Tag der Logistik am 20. April 2023 hat das BIBA seine Tore geöffnet und zur Veranstaltung „Nachhaltigkeit in der City-Logistik“ eingeladen. Mitveranstalter waren das Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg, der Forschungsverbund LogDynamics, die Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen sowie die Handwerkskammer Bremen.
 
Die eingeladenen Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zeigten die Zukunftsvision einer grünen Stadt auf und schilderten die Maßnahmen auf dem Weg zu ihrer Realisierung. Ob eine kundenindividuelle, nachhaltige Lebensmittellogistik, City-Logistik mit Lastenrädern zur Belebung der Innenstädte, oder Microhubs zur Automatisierung der letzten Meile – die Stadt ist im Wandel und auf dem Weg zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit. Die Impulsvorträge gaben die Initialzündung zur Diskussion im World-Café-Workshop. Fazit war: Die Zukunft gehört einer grünen Stadt mit einer hohen Lebensqualität, zu der auch eine grüne Logistik ihren Beitrag leistet.
 
Eine Führung in der BIBA-Forschungshalle und im LogDynamics Lab zeigte Beispiele von Synergien zwischen der Logistik und der Nachhaltigkeit aus aktuellen Forschungsprojekten. Rund 50 Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft folgten unserer Einladung, diskutierten mit und tauschten sich beim abschließenden Get-together aus. Vielen Dank an alle für ihre Teilnahme und die Beiträge!
 
 

 
 

Bremer KI-Forscher Michael Beetz erhält begehrten ERC Advanced Grant der EU

Künstliche Intelligenz erzielt mittlerweile beeindruckende Ergebnisse, aber eine wichtige Fähigkeit fehlt weiterhin: das vorausschauende Planen von Handlungen. An den Grundlagen für die Entwicklung dieser Kompetenz arbeitet Professor Michael Beetz vom Institut für Künstliche Intelligenz an der Universität Bremen – und erhält dafür jetzt den europäischen ERC Advanced Grant, der mit 2,5 Millionen Euro dotiert ist.
 
Zur Pressemitteilung

 

 
 

Besuch aus Sri Lanka: Im Zeichen der Zusammenarbeit in Lehre und Forschung

 
Am 19. Januar 2023 hat sich eine Delegation aus Sri Lanka über weitere Kooperationsmöglichkeiten mit der Universität Bremen und mit den Mitgliedern von LogDynamics im BIBA informiert. Es gibt bereits seit vielen Jahren einen Austausch zwischen verschiedenen Arbeitsgruppen von LogDynamics mit einer steigenden Anzahl von Universitäten in Sri Lanka. Dieses Mal kam eine Delegation bestehend aus hochrangigen Vertreter*innen von zwei Universitäten nach Bremen. Beide Universitäten kooperieren zurzeit in SSAPI - Strategic Support for Accreditation of Programs and Internationalization at South Asian Higher Education Institutes, einem Erasmus+ Capacity Building Projekt, mit dem Ziel, die Akkreditierung der asiatischen Partneruniversitäten voranzubringen. Dabei waren u.a. der Vice Chancellor der University of Peradeniya, Prof. M.D. Lamawansa, mit der LogDynamics schon seit annähernd 10 Jahren in Erasmus-Austauschprojekten zusammenarbeitet, sowie Ranjith Rubasinghe, Gründungspräsident der privaten Forschungsuniversität Sri Lanka Technological Campus (SLTC), die ein neuer Partner ist. Bereits im letzten Jahr nahmen Vertreter*innen beider Einrichtungen an einem SSAPI-Training in Bremen teil. Der nächste Schritt wird ein weiteres Training in Sri Lanka sein, das von den europäischen SSAPI-Partnern durchgeführt wird.
 
 

CAMPUS CITY: Mensch, Roboter und Schuhe aus dem 3D-Drucker

 
Am 12. Oktober haben wir im wunderschönen Fly Deck auf dem Teerhof Bremerinnen und Bremer, die sich für Robotik und künstliche Intelligenz interessieren, zur CAMPUS CITY empfangen. Die Gäste wollten erfahren, wie diese Technologien den Menschen bei seiner Arbeit unterstützen können. In drei Vorträgen haben wir daher aufgezeigt
  • wie Menschen einem Roboter-System Befehle erteilen können, ohne die Programmiersprache zu verwenden.
  • bei welchen Arbeiten die Kooperation von Menschen und Robotern sinnvoll ist und wie sie funktionieren kann.
  • wie man die Qualität von Produkten aus dem 3D-Druck prüfen und mit künstlicher Intelligenz für die ganze Produktserie optimieren kann.
Es wurde viel diskutiert, u.a. darüber, ob der Kollege Roboter den Fachkräftemangel lösen kann und welche Vorteile Schuhe aus dem 3D-Drucker mit sich bringen. Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihr Interesse und den anregenden Austausch. Gerne bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt „Uni Bremen kommt in die Stadt“!
 
Weitere Informationen
 
 

WGTL zu Gast im BIBA

 
Einmal im Jahr trifft sich die Wissenschaftliche Gesellschaft für Technische Logistik (WGTL e.V.) zum Fachkolloquium Logistik, um ihre neuesten Forschungsergebnisse vorzustellen und sie aus wissenschaftlicher und angewandter Perspektive zu diskutieren.
Das 18. Fachkolloquium Logistik fand am 26. und 27. September 2022 im BIBA statt. Rund 65 Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft kamen nach Bremen, um sich zu verschiedenen Aspekten der technischen Logistik auszutauschen. Die Themen reichten von der Konstruktion und maschinenbaulicher Gestaltung, über die Planung, Analyse und Simulation logistischer Systeme, die Steuerungstechnik und IT-Systeme bis hin zum Management, Organisation und Betrieb.
Im Rahmen einer Poster-Session wurden drei Preisträger ausgezeichnet. Der erste Preis ging an das Poster „Hängefördersystem mit Funktionskomponenten aus nachwachsenden Rohstoffen“ von Dr.-Ing. Christine Schubert, Eric Penno, Dr.-Ing. Sven Eichhorn und Prof. Dr.-Ing. Markus Golder. Wir gratulieren den Preisträgern und bedanken uns bei allen Gästen für den spannenden Austausch!
 
 

Neues Mitglied in LogDynamics: Prof. Dr. Björn Lüssem

 

Seit September 2021 ist Dr. Lüssem Professor am Institut für Mikrosensoren, - aktoren, -und systeme (IMSAS) und seit Juli 2022 Mitglied in LogDynamics. Vor seinem Ruf an die Universität Bremen hat Herr Lüssem an der Kent State University in Ohio/USA gelehrt, und sich an der TU Dresden habilitiert. Herr Lüssem erforscht die Anwendung, Integration, und grundlegende Funktionsweise von organischen Sensoren. Die mechanische Flexibilität organischer Sensoren, ihre Dehnbarkeit und ihre Verträglichkeit mit biologischen Systemen erweitert das Anwendungsfeld der flexiblen Sensorik. Allerdings besteht eine Lücke zwischen den Untersuchungen an Einzelsensoren und der Integration einzelner Sensoren in größeren Systemen. Ziel der Forschung von Herrn Lüssem ist diese Lücke zu schließen und organische Sensoren als Werkzeug in der Logistik und den Gesundheits-, oder Neurowissenschaften zu etablieren.

 

 

 
 

Endlich wieder eine Präsenzveranstaltung!

 

Mit einem Jahr Verzögerung kann nun endlich das geplante Training im Rahmen des Projektes „Strategic Support for Accreditation of Programs and Internationalization at South Asian Higher Education Institutes – SSAPI“ in Bremen stattfinden. Die IGS ist Organisator der Veranstaltung, die vom 4. bis 15. Juli 2022 mit rund 40 Teilnehmenden stattfindet. Sie kommen aus den 10 SSAPI-Partnerinstituten in Bhutan, von den Malediven, aus Pakistan und Sri Lanka sowie aus Portugal. Aufgabe der europäischen Partnern ist es in diesem Projekt, die asiatischen Universitäten in ihrem Bestrebungen zur Internationalisierung sowie bei der Vorbereitung ihrer internationalen Akkreditierung zu unterstützen.

 

Die Ermittlung der aktuellen Situation in den Partnerinstituten konnte bei Start des Projektes im Januar 2021 jeweils digital erfolgen. Auch eine erste Analyse der Bedarfe erfolgte ohne die ursprünglich geplanten Mobilitäten aufgrund der Datenlage. Sogar erste Trainingseinheiten wurde online durchgeführt. Doch mittlerweile ist im Projekt ein Status erreicht, der für eine erfolgreiche Durchführung den persönlichen Austausch vor Ort unumgänglich macht. In Bremen werden sich also Menschen aus sechs Ländern das erste Mal persönlich treffen, die bereits seit 1,5 Jahren online zusammengearbeitet haben. Zu erwarten ist ein intensiver, gut vorbereiteter Austausch und eine fruchtbare Zusammenarbeit für die Zukunft. Denn die Hoffnung von SSAPI ist, dass dieses Training in Bremen erst der Auftakt für eine Vielzahl von Mobilitäten ist, die durch Coachings vor Ort den regionalen Gegebenheiten besser Rechnung tragen können.

 

SSAPI wird im Rahmen von Erasmus+ Capacity Building in the field of higher education“ von der European Union für drei Jahre gefördert. Project Ref No. # 619438-EPP-1-2020-1-PK-EPPKA2-CBHE-JP.

 

 

 
 

Fachbereichspreis für die beste Masterarbeit

 
Alexander Lindermayr erhielt auf der diesjährigen Absolventenfeier des Fachbereich 3 (Mathematik und Informatik) einen der Fachbereichspreise für die beste Masterarbeit in der Informatik. In seiner Abschlussarbeit zum Thema "Learning-Augmented Online Algorithms for the 2-Server Problem on the Line and Generalizations" integriert er Vorhersagen ohne Qualitätsguarantie in Algorithmen und zeigt mathematische Qualitätsaussagen. Seine Arbeit wurde in der Arbeitsgruppe Kombinatorische Optimierung und Logistik von Prof. Dr. Megow betreut und hier setzt Herr Lindermayr seine Forschung im Rahmen einer Promotion fort.

 

 

 
 

Commended Paper Award für das BIBA auf der IFAC MIM 2022

 

BIBA-Wissenschaftler*innen wurden mit dem Commended Paper Award der internationalen IFAC Konferenz zu Manufacturing Modeling, Management, and Control (IFAC MIM 2022) ausgezeichnet. Tobias Sprodowski, Marit Hoff-Hoffmeyer-Zlotnik und Michael Freitag konnten sich mit dem Paper "Balance efficient shuttle routing and fast order execution on a vehicle compound" gegen die Konkurrenz durchsetzen. Der prämierte Beitrag beschäftigt sich mit einem Optimierungsproblem auf einem Automobil-Terminal: In dem Problem wird eine effiziente Zuweisung von Fahraufträgen der zu verladenen Fahrzeuge durch Fahrpersonal mit zu nutzenden Shuttles berechnet und nachgelagert für jedes Shuttle ein zeitminimales Routing bestimmt. In diesem Zusammenhang wurde mit zusätzlichen Modellparametern das Shuttle-Routing systematisch justiert, um eine möglichst hohe Anzahl von abgearbeiteten Fahraufträgen zu erreichen.

 

Die zehnte IFAC MIM 2022 fand vom 22. bis 24. Juni 2022 in Nantes, Frankreich statt. Mit 757 Teilnehmenden, 545 Vorträgen und 15 parallelen Sessions war es bislang die größte IFAC MIM Konferenz. Das BIBA beteiligte sich mit drei Beiträgen rund um die Themen simulationsbasierter Optimierung, Machine Learning und Vehicle-Routing und organisierte zusammen mit zwei brasilianisch
 
 

 
 

Dynamics in Logistics – Proceedings zur LDIC 2022 veröffentlicht

 
Der Tagungsband zur achten International Conference on Dynamics in Logistics (LDIC 2022) ist jetzt im Springer Verlag erhältlich. Die im Zweijahresrhythmus stattfindende LogDynamics Konferenz thematisiert die Identifikation, Analyse und Beschreibung von Dynamik in logistischen Prozessen und Netzwerken und baut eine Brücke zwischen Theorie und Anwendung. Besondere Aufmerksamkeit verdienen dabei die Modellierung, Planung, Optimierung und Steuerung von Prozessen in Lieferketten, logistischen Netzwerken, Produktionssystemen sowie Materialflusssystemen und -anlagen. Herausgeber des Tagungsbandes sind Prof. Michael Freitag, Prof. Aseem Kinra, Prof. Herbert Kotzab und Prof. Nicole Megow. 
 
Proceedings: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-031-05359-7
 
 

Wechsel an der Spitze von LogDynamics

Das Bremen Research Cluster for Dynamics in Logistics (LogDynamics) hat neue Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag und Prof. Dr. Herbert Kotzab treten ab April 2022 die Nachfolge von Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Dieter Thoben an.  
 
Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag ist Leiter des Fachgebietes Planung und Steuerung produktionstechnischer und logistischer Systeme im Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen und Direktor des BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik. Er beschäftigt sich mit der Planung und Steuerung von Produktion und Logistik, mit dem Einsatz von Industrie 4.0-Technologien sowie mit der Automatisierung und Digitalisierung von Materialflüssen. Prof. Dr. Herbert Kotzab leitet die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistikmanagement im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Omni-Channel Retailing, Efficient Consumer Response (ECR) und Handelslogistik.  
 
Mit der Doppelsprecherschaft soll die Interdisziplinarität des Forschungsverbunds deutlich kommuniziert werden. LogDynamics setzt seine aktive Rolle in der wissenschaftlichen Profilbildung der Universität Bremen fort und nutzt die Synergien der Mitglieder in Bezug auf die Konzipierung und Entwicklung intelligenter und nachhaltiger Produktions- und Logistiksysteme, die den zukünftigen Anforderungen einer digitalisierten Wirtschaft entsprechen. Dabei werden unterschiedliche methodische und technische Ansätze genutzt, kombiniert und weiterentwickelt.
 
 

Tag der Logistik im BIBA im Zeichen der künstlichen Intelligenz

 
Am 21. April 2022 – dem bundesweiten Tag der Logistik hat das BIBA seine Tore für interessiertes Publikum geöffnet und gemeinsam mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen und dem Forschungsverbund LogDynamics eine Präsenzveranstaltung ausgerichtet. In drei Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion sind wir, gemeinsam mit unseren Gästen, den Fragen nachgegangen, wie die künstliche Intelligenz Prozesse in der Produktion und Logistik unterstützen kann und welche Voraussetzungen für Unternehmen bestehen, die KI einzusetzen. In der drauffolgenden Führung in der BIBA-Forschungshalle zeigten wir Beispiele für Einsatzmöglichkeiten der KI in Produktion und Logistik und welche Vorteile die KI für Unternehmen bietet. Rund 75 Gäste aus Wirtschaft und Wissenschat folgten unserer Einladung und diskutierten mit. Ein anschließendes Get-together bot einen Rahmen für weiteren Austausch und Fachgespräche.
 
Tag der Logistik
 
 

Angehende Wirtschaftsingenieur*innen präsentierten sich in LogDynamics im Stil der IGS

 
Angewandte Forschung und forschendes Lernen sind interessant, findet Sylvia Novillo, ehemalige Doktorandin der International Graduate School for Dynamics in Logistics. Als Professorin an der Universidad de Las Américas in Quito, Ecuador, setzte sie deshalb alle Hebel in Bewegung, um mit einer Gruppe von 15 Studierenden nach Bremen zu kommen. Sie war erfolgreich und kam mit finanzieller Unterstützung des DAAD im März zu einem zweiwöchigen Aufenthalt nach Norddeutschland. Am 10. und 11. März besuchte die Gruppe Bremen, erst die Jacobs University und am zweiten Tag die Universität Bremen. Nach einer Führung im LogDynamics Lab präsentierten die Studierenden ihr Land, ihre Region und Aspekte der Lehre an der UDLA in einem gemeinsamen Vortrag, der online per Zoom verfolgt werden konnte. Das Format des gemeinsamen Vortragens war dem Repertoire entnommen, das ihre Professorin während ihrer Zeit in der IGS kennengelernt hatte. Das sind gute Aussichten für eine Intensivierung der Kooperation!
 
Dr. rer. pol. Sylvia Novillo ist Professorin der Faculty of Engineering and Applied Sciences der UDLA und Leiterin des dortigen Intelligent and Interactive Systems Laboratory (SI2Lab). Die UDLA ist eine der größten und wichtigsten Universitäten Ecuadors mit etwa 15.000 Studierenden, 41 Bachelor- und 32 Masterstudiengängen. In der Rangliste des SCIMAGO-Instituts nimmt sie den dritten Platz unter den nationalen Universitäten ein. Außerdem ist sie von der Western Association of Schools and Colleges (WASC) akkreditiert.
 
 

Besuch der IGS aus Ecuador

 
Prof. Dr. rer. pol. Sylvia Novillo hat an der Universität Bremen promoviert. Sie war Doktorandin der International Graduate School for Dynamics in Logistics (IGS). Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Dietrich Haasis, FB7, war ihr Betreuer. Jetzt kehrte sie mit einer Delegation bestehend aus 15 Wirtschaftsingenieurstudenten der Universidad de Las Américas (UDLA) in Quito, Ecuador, zurück. Der Besuch wird durch das DAAD-Stipendienprogramm "Studienaufenthalte von Gruppen ausländischer Studierender" gefördert.
 
Sylvia Novillo ist mittlerweile Professorin der Faculty of Engineering and Applied Sciences der UDLA und Leiterin des dortigen Intelligent and Interactive Systems Laboratory (SI2Lab). Die UDLA ist eine der größten und wichtigsten Universitäten Ecuadors mit etwa 15.000 Studierenden, 41 Bachelor- und 32 Masterstudiengängen. In der Rangliste des SCIMAGO-Instituts nimmt sie den dritten Platz unter den nationalen Universitäten ein. Außerdem ist sie von der Western Association of Schools and Colleges (WASC) akkreditiert.
 
Prof. Novillo wird am Freitag, den 11. März um 13 Uhr in einer Präsentation vor Ort die Forschungsaktivitäten und die Curriculum-Entwicklungen der UDLA vorstellen, u.a. um weitere Kooperations- und Austauschmöglichkeiten zwischen UDLA und der Universität Bremen auszuloten. Sie können per Zoom dabei sein:
 
uni-bremen.zoom.us/j/98439925800
 
 

Call for Papers: Special Issue “Logistics Research”

 
Für Logistics Research - eine Open Access Fachzeitschrift, die von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) herausgegeben wird - organisiert das BIBA an der Universität Bremen in Kooperation mit der TU Braunschweig das Sonderheft "Dynamics in Logistics - Models and Algorithms for Optimisation, Planning, and Control". Im Call for Papers laden wir herzlich dazu ein, Beiträge zu diesem Sonderheft zu leisten. Mögliche Themen sind:
  • Datengesteuerte Modellierungsansätze/Techniken (z.B. Online-Modelle, digitale Zwillinge, agentenbasierte Modelle)
  • Komplexitätsreduktion bei der Modellierung (z.B. Clustering, Dekomposition, Aggregation)
  •  Planung und Disposition (z. B. simulationsbasierte Optimierung)
  •  Optimale/adaptive Steuerung
  •  Komplexitätsreduzierung bei der Steuerung (z. B. verteilte oder dezentrale Ansätze, iterative/sequenzielle Verfahren, Koordination)
Die Einreichungsfrist läuft bis zum 31. Mai 2022. Die Publikation wird Open Access und kostenfrei sein. Die SI-Herausgeber: Michael Freitag (Univ. Bremen), Jürgen Pannek (TU Braunschweig), und Tobias Sprodowski (BIBA) freuen sich auf Ihren Beitrag.
 
Call for Papers
 
 

Call for Papers: 18. Fachkolloquium Logistik

 
Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Technische Logistik (WGTL e.V.) lädt zum 18. Fachkolloquium Logistik nach Bremen ein. Die jährlich stattfindende Veranstaltung dient der Förderung des Informationsaustauschs und der Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen im Bereich der Technischen Logistik. Die Organisation und Ausrichtung übernimmt in diesem Jahr das BIBA und LogDynamics. Im Rahmen des Calls for Papers sind Beiträge aus Wissenschaft und Praxis eingeladen, die aktuelle und innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte auf dem Gebiet der Technischen Logistik zu folgenden Themen vorstellen:
  • Konstruktion und maschinenbauliche Gestaltung
  • Steuerungstechnik und IT-Systeme
  • Planung, Analyse und Simulation logistischer Systeme
  • Management, Organisation und Betrieb
Der Call for Papers ist offen, Abstracts der Beiträge können bis zum 29. April 2022 eingereicht werden.
 
Weitere Informationen 
Call for Papers
 
 

Wissenschaftlicher Austausch auf der virtuellen LDIC 2022

 
Am 23. Februar öffnete die 8. International Conference on Dynamics in Logistics (LDIC 2022) ihre virtuellen Pforten mit dem Keynote-Vortrag von Prof. Julia Arlinghaus von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. In ihrem Vortrag ging Prof. Arlinghaus auf die Risikofaktoren von Digitalisierungstechnologien in Smart Factories und Supply Chains ein. Neben den Parallelsessions mit wissenschaftlichen Vorträgen bot eine virtuelle Führung im LogDynamics Lab eine spannende Ergänzung des Programms.
 
Der zweite Tag startete mit dem Keynote-Vortrag von Prof. Nils Boysen von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Prof. Boysen beleuchtete neue Technologien, neue Zustellungskonzepte und neue Optimierungsprobleme in der Logistik auf der letzten Meile. Am dritten Tag begrüßten wir Prof. Dmitry Ivanov von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, der einen Keynote-Vortrag über die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten hielt.
 
Zum Abschluss der Konferenz wurde der Best-Paper-Award verliehen. Herzliche Glückwünsche gehen an die Preisträger: Johan Los, Frederik Schulte, Matthijs T.J. Spaan und Rudy R. Negenborn für ihren Beitrag "An Auction-Based Multi-Agent System for the Pickup and Delivery Problem with Autonomous Vehicles and Alternative Locations".
 
Wir bedanken uns bei allen Autor*innen für die Bereicherung der Konferenz mit ihren spannenden und innovativen Ergebnissen aus ihrer aktuellen Forschung. Wir danken auch allen Teilnehmenden für ihr Interesse und ihren aktiven Beitrag zum wissenschaftlichen Dialog. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen zur LDIC 2024!
 
Website
Program
 
 

Auszeichnung für Pioniere der Quantencomputer

 
Sie waren Visionäre auf dem damals noch jungen Forschungsgebiet: Vor mehr als zehn Jahren startete an der Universität Bremen unter der Leitung von Prof. Dr. Rolf Drechsler ein studentisches Projekt zu Quantencomputern. Eine wissenschaftliche Arbeit, die in der Zeit entstand, wurde jetzt auf der Fachkonferenz ASP Design Automation Conference mit einem „10-year Retrospective Most Influential Paper Award“ ausgezeichnet. Denn ihre Ergebnisse haben wichtige Grundlagen für heutige Softwarelösungen für Quantencomputer gelegt. Bis heute hat die Arbeit noch großen Einfluss auf diesem Forschungsgebiet.
 
Rolf Drechsler freut sich besonders, dass mit ihm vier ehemalige Mitarbeiter ausgezeichnet wurden: Robert Wille ist inzwischen Professor an der Johannes Kepler Universität Linz und forscht noch heute auf dem Gebiet der Quantencomputer. Mathias Soeken arbeitet bei Microsoft Research ebenfalls in diesem Bereich. Beide haben damals das studentische Projekt als junge Wissenschaftler betreut und bei Rolf Drechsler promoviert. Die beiden ehemaligen Studenten Christoph Hilken und Nils Przigoda gehörten ebenfalls zum Projekt und wurden mit ausgezeichnet.

Zur Pressemitteilung
 
 

 

Buch "Dynamics in Logistics - Twenty-Five Years of Interdisciplinary Logistics Research in Bremen, Germany"

 
2021 feiern die Logistikforscher des Bremer Forschungsverbunds LogDynamics 25 Jahre interdisziplinäre und kooperative Forschung. Aus diesem Anlass haben wir ein Open-Access-Buch mit Beiträgen von Kollegen*innen veröffentlicht, die derzeit oder früher mit LogDynamics assoziiert waren. Das Buch beleuchtet die interdisziplinären Aspekte der Logistikforschung. Mit empirischen, methodischen und praxisorientierten Beiträgen befasst es sich mit der Modellierung, Planung, Optimierung und Steuerung von Prozessen. Mit den Schwerpunkten Supply Chains, Logistiknetzwerke, Produktionssysteme sowie Systeme und Anlagen für den Materialfluss verbinden die jeweiligen Beiträge Forschungsarbeiten aus dem klassischen Supply Chain Management, digitalisierten Geschäftsprozessen, der Produktionstechnik, der Elektrotechnik, der Informatik und der mathematischen Optimierung.
 
Weitere Informationen
 
 

„WARUM? DARUM.“- Ausstellung mit BIBA-Beteiligung im Weserpark

 
Warum ist die Universität Bremen wichtiger Bestandteil der Bremer DNA? Und wo ist sie überall zu finden? Die Ausstellung WARUM? DARUM. gibt Antworten auf diese Fragen. Nachdem sie in der Unteren Rathaushalle zu sehen war, haben Besucherinnen und Besucher nun im Einkaufszentrum Weserpark in Bremen-Osterholz die Möglichkeit, sich über die Universität Bremen und ihr großes Netzwerk zu informieren und einen Einblick in die Vielseitigkeit dieser Wissenschaftseinrichtung zu gewinnen.
 
Auf verschiedenen Ausstellungstafeln werden zahlreiche Akteurinnen und Akteure vorgestellt, die auf vielfältige Weise mit der Universität verbunden sind. Auch das BIBA ist dabei und schwenkt die Fahne einer modernen, transparenten und nachhaltigen Produktion und Logistik im Dienste der Gesellschaft. Dafür beschäftigen wir uns in zahlreichen Projekten mit den technologischen und organisatorischen Herausforderungen, die es im Rahmen von Industrie 4.0 zu lösen gilt, mit den Möglichkeiten der Digitalisierung und der Einbindung des Menschen in die Prozesse.
 
Weitere Informationen
Zur Pressemitteilung
 
 

Einblicke in die Logistik von gestern, heute und morgen – LogDynamics auf dem Campus City

 
Aktuell präsentiert sich die Universität Bremen anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens in der Stadt Bremen. Auch LogDynamics war am 21. Oktober dabei und bot mit der Veranstaltung „Logistik gestern, heute und morgen – Vom ersten Container bis zur digitalen Transformation“ spannende Vorträge rund um die Logistik. Die Themen reichten von der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Container- und Hafenlogistik über die Digitalisierung bis zur Internationalisierung der Logistik.  
 
Weitere Informationen
 
 

Digital Humanism – How to Shape Digitalization in the Age of Global Challenges?

 
Die International Society for the Study of Information (IS4SI) veranstaltet alle zwei Jahre einen Summit mit mehreren Konferenzen und Workshops zu einem weitgefächerten Themenspektrum mit Hunderten Teilnehmenden aus aller Welt. In diesem Jahr hat der Summit online unter dem Obertitel Information Study for the Benefit of Humanity: Learning from the Past and Building the New Normal stattgefunden. In diesem Rahmen haben Wolfgang Hofkirchner (Technische Universität Wien) und Hans-Jörg Kreowski (Universität Bremen) den Digitalen-Humanismus-Workshop mit Unterstützung des LogDynamics Clusters vom 14. bis 16. September 2021 organisiert.  
 
Der Begriff Digitaler Humanismus, der einen gesellschaftlichen Prozess der Digitalisierung unter humanistischen Bedingungen benennt, wurde vom Philosophen Julian Nida-Rümelin in seinem zusammen mi Nathalie Weidenfeld verfassten und 2018 erschienenen Buch gleichen Titels geprägt. Er hat auch einen der Hauptvorträge gehalten. Den zweiten Hauptvortrag hat Rainer Zimmermann zum Thema Humanism revisited gehalten. Beide Vorträge und das Workshopthema insgesamt wurden dann als Abschluss des ersten Tags in einer Podiumsdiskussion mit Kirsten Bock, Yagmur Denizhan, José María Díaz Nafría und Rainer Rehak reflektiert. An den folgenden zwei Tagen wurden die 24 Vorträge zu den eingereichten Beiträgen gehalten, weitgefächert geordnet in acht Gruppen: Futures of science and technology, Education and development, Global strategies, Evolution of technology, Values for design, Design, Concepts of digitalisation und  Humanism in the Anthropocene.  
 
Weitere Informationen
 
 

Campus City: Logistik gestern, heute und morgen – Vom ersten Container bis zur digitalen Transformation

21. Oktober 2021, Hutfilterstr. 24-26, Bremen
 
Vom 16.-30. Oktober präsentiert sich die Universität Bremen anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens in der Stadt Bremen. Vorträge, Führungen, Workshops und Talkrunden lassen alle Interessierten in die Welt der Wissenschaft und Universität eintauchen. Auch LogDynamics ist dabei und bietet mit der Präsenzveranstaltung „Logistik gestern, heute und morgen – Vom ersten Container bis zur digitalen Transformation“ spannende Vorträge rund um die Logistik. Die Themen reichen dabei von der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Container- und Hafenlogistik über die Digitalisierung bis zur Internationalisierung der Logistik. Wir laden Sie herzlich ein, die Entwicklung der Logistik und die Trends der Zukunft in vier kurzweiligen, spannenden Vorträgen kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ist ab dem 8. Oktober möglich.  
 
Weitere Informationen & Anmeldung
 
 

HMS 2021 Best Paper Award für BIBA-Wissenschaftlerin

 
Auf der 23. Konferenz Harbour, Maritime & Multimodal Logistics Modelling and Simulation 2021 (HMS 2021) wurde das Paper „Comparing a VR Ship Simulator Using an HMD with a Commercial Ship Handling Simulator in a CAVE Setup”, von der BIBA-Wissenschaftlerin Rieke Leder und einem ehemaligen Kommilitonen Matthis Laudan (Senacor Technologies AG), mit dem Best Paper Award ausgezeichnet. Das Paper überzeugte die Jury mit der Motivation mehr Kompetenz während der Ausbilddung von Seeleuten durch erweitertes Simulatortraining zu schaffen. Dafür wurde eine Simulator-Variante präsentiert, welche kostengünstiger und flexibler im Vergleich zu herkömmlichen Simulatoren ist.
 
Weitere Informationen
 

Best Paper Award FDL 2021

 
Im Rahmen des „Forum on Specification & Design Languages (FDL)", das vom 8. bis 10. September 2021 hybrid stattfand, haben die Wissenschaftler Dr. Mehran Goli und Prof. Dr. Rolf Drechsler, beide vom DFKI- Forschungsbereich Cyber-Physical System, den Best Paper Award für ihre Publikation mit dem Titel „VIP-VP: Early Validation of SoCs Information Flow Policies using SystemC-based Virtual Prototypes" erhalten. Darin zeigen die beiden Wissenschaftler auf, wie man den Entwurfsablauf optimieren und die Zeit bis zur Markteinführung verkürzen kann.

 

 

 

Dissertationspreis für Franziska Eberle

 
Für ihre Arbeit "Scheduling and Packing Under Uncertainty" erhält Franziska Eberle den Dissertationspreis 2021 der Gesellschaft für Operations Research. Die Auszeichnung wurde auf der gemeinsamen Jahrestagung der OR Gesellschaften Deutschlands (GOR), der Schweiz (SVOR) und Österreichs (ÖGOR) im September diesen Jahres überreicht. Frau Dr. Eberle hat in der Arbeitsgruppe "Combinatorial Optimization and Logistics" am FB3 (Mathematik/Informatik) bei Prof. Dr. Nicole Megow promoviert und kürzlich eine Postdokstelle an der London School of Economics and Political Sciences angetreten.  
 
Mehr Informationen
 
 

Virtuelle Demonstrationen am Digitaltag: Digitalisierung in Produktion und Logistik

 
Anlässlich des Digitaltages am 18. Juni 2021 hat das BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik mehrere Demonstratoren rund um das Thema Digitalisierung in Produktion und Logistik vorgeführt. In der virtuellen Führung durch die BIBA-Forschungshalle lernten die Teilnehmenden u.a. ein autonomes Assistenzsystem zur Unterstützung von Mensch-Roboter-Kollaboration in Montageprozessen kennen, sie erfuhren wie die Sensorik bei der Verladung von Bauteilen helfen kann und wie sie Transparenz in Supply Chain Prozesse bringt. Im Rundgang durch die BIBA-Labore tauchten sie in die Welt der seriösen Spiele ein, erlebten hautnah das Internet der Dinge und ließen sich von digitalen Geschäftsmodellen inspirieren. Eine rundum gelungene Demo-Veranstaltung – so das Feedback der Teilnehmenden.
 
Virtuelle Tour
 

OPEN CAMPUS der Universität Bremen gut besucht

 
Der erste digitale OPEN CAMPUS der Universität Bremen zog viele Besucher*innen an. BIBA und LogDynamics waren mit zwei Online-Events dabei: dem internationalen Austausch "Wer will Doktor*in in der Logistik werden? Wer ist es schon?" sowie dem virtuellen Rundgang in der BIBA-Forschungshalle und im LogDynamics Lab "Logistik und Industrie 4.0 - Produkt trifft Prozess, Digitales trifft Reales".
Wir möchten uns bei allen Besucher*innen für ihr Interesse und die rege Teilnahme bedanken!
 
 

LDIC 2022 Call for Papers

 
Die International Conference on Dynamics in Logistics ist eine von LogDynamics initiierte und etablierte Konferenzreihe. Die 8. Auflage der LDIC findet vom 23. bis 25. Februar 2022 im BIBA an der Universität Bremen statt. Die Dynamik von logistischen Prozessen und Netzwerken steht im Mittelpunkt der Konferenz. Wir laden empirische, theoretische, methodische und praxisorientierte Beiträge ein, die sich mit der Modellierung, Planung, Optimierung und Steuerung von Prozessen in Lieferketten, logistischen Netzwerken, Produktionssystemen und Materialflusssystemen und -anlagen befassen. LDIC 2022 bietet ein Forum für die Diskussion von Fortschritten auf diesem Gebiet. Deadline für die Einreichung von Full Papers: 1. September 2021.
 
Call for Papers
 

55 Jahre Container in Bremen – Erfolgreicher Auftakt der LogDynamics Vortragsreihe

 
Mit der Gründung eines Verbundes für die Logistikforschung hatte die Universität Bremen 1996 nicht nur in der Wissenschaft ein Zeichen gesetzt. Inzwischen ist er zum „Bremen Research Cluster for Dynamics in Logistics“ (LogDynamics) herangewachsen und feiert seinen Geburtstag mit einer Vortragsreihe. Sie ist am 5. Mai mit dem Vortrag „55 Jahre Container in Bremen - Gründe für den Erfolg des Systems und aktuelle Perspektiven“ von Prof. Dr. Burkhard Lemper vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) und Hochschule Bremen an den Start gegangen. Interessierte Teilnehmende aus Wirtschaft und Wissenschaft ließen sich für das Thema begeistern.
Ab sofort werden an jedem ersten Mittwoch im Monat vom 17 bis 18 Uhr die LogDynamics-Wissenschaftler*innen ihre Forschungsaktivitäten vorstellen. Die Themen reichen dabei von der Containerlogistik über die Digitalisierung bis zu Fragen der Nachhaltigkeit. Die Übersicht über die Vortragsthemen finden Sie auf der LogDynamics Webseite: www.logdynamics.de/vortragsreihe.html Wir würden uns freuen, Sie zu weiteren Vorträgen begrüßen zu können und bitten um Ihre Anmeldung unter: Dynamics in Logistics - 25 Jahre Logistikforschung in Bremen
 
 

Vortragsreihe „Dynamics in Logistics - 25 Jahre Logistikforschung in Bremen“

05. Mai 2021, 17 Uhr online
 
2021 ist ein Jubiläumsjahr: Die Universität Bremen feiert ihr 50-jähriges Bestehen, vor 55 Jahren wurde der erste Container von den Bremischen Häfen eingeführt und das Bremen Research Cluster for Dynamics in Logistics (LogDynamics) betreibt seit 25 Jahren erfolgreich Logistikforschung in Bremen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Universität sowie mit externen Partnern, wie den Instituten BIBA, ISL und der Jacobs University Bremen, ist zu einem festen Bestandteil der Forschungs- und Transferlandschaft im Land Bremen geworden und wird von Wirtschaft und Wissenschaft sowohl national als auch international geschätzt.  
 
Das Jubiläum werden wir mit mehreren Aktivitäten feiern. Geplant ist u.a. eine Vortragsreihe „Dynamics in Logistics - 25 Jahre Logistikforschung in Bremen“, die am 5. Mai mit dem Vortrag „55 Jahre Container in Bremen - Gründe für den Erfolg des Systems und aktuelle Perspektiven“ startet. An jedem ersten Mittwoch im Monat vom 17 bis 18 Uhr werden Ihnen LogDynamics-Wissenschaftler*innen ihre Forschungsaktivitäten vorstellen. Die Themen reichen dabei von der Containerlogistik über die Digitalisierung bis zu Fragen der Nachhaltigkeit.  
 
Details & Anmeldung    
 
 

Virtueller Rundgang in der BIBA Forschungshalle und im LogDynamics Lab

 
Im Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse in die Wirtschaft und Gesellschaft sieht LogDynamics eine seiner wesentlichen Aufgaben. Im Zuge der Digitalisierung verfügt jetzt auch das LogDynamics Lab über ein virtuelles Abbild und steht mit zahlreichen Demonstratoren für einen virtuellen Besuch zur Verfügung. Treten Sie gerne ein und erfahren Sie spannende Einblicke in unsere Forschungs- und Transferaktivitäten im virtuellen Rundgang: www.virtual-biba.de
 
 

Erfolgreicher Auftakt der Qualifizierung von wissenschaftlichen Innovations-botschafter*innen

 
Im Zuge des Vorhabens BreLogIK (kurz für "Bremer Logistik Transfer- und Innovationskultur", an dem LogDynamics beteiligt ist) werden 13 Nachwuchswissenschaftler*innen verschiedener Fachrichtungen zu wissenschaftlichen Innovationsbotschafter*innen ausgebildet. Vom 12. bis 14. Januar 2021 fand die erste Weiterbildungsveranstaltung als digitale Konferenz statt. 19 Expert*innen boten in diesem Rahmen spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Logistikwirtschaft, -politik und -wissenschaft im Land Bremen. Inhaltlich erstreckte sich die Bandbreite der Vortragsthemen von der Digitalisierung im Logistikbereich über Bremens Strategie in der Hafenentwicklung sowie Elektromobilität bis hin zu den Möglichkeiten der Wasserstoffnutzung. Die Teilnehmer*innen kommen aus unterschiedlichen Bremer Wissenschaftseinrichtungen und haben alle einen breit gefächerten Hintergrund. Die Qualifizierung ist darauf ausgelegt, die Chance der direkten Vernetzung unter den Teilnehmer*innen zu unterstützen, um interdisziplinäre Projektideen zu entwickeln und in die Bremer Logistikwirtschaft zu tragen. Nach planmäßigem Abschluss dieser Qualifizierung im Juli 2021 sollen die frisch ausgebildeten Innovationsbotschafter regionale Logistik-KMU dabei unterstützen ihre Innovationspotentiale zu heben.
 
Weitere Informationen
 
 

Internationaler Austausch zum Thema Subject-Oriented Business Process Management

 
S-BPM ONE 2020, die 12th International Conference on Subject-Oriented Business Process Management, die ursprünglich im Juli am BIBA in Bremen durchgeführt werden sollte, hat nun am 2. und 3. Dezember 2020 als Online-Konferenz stattgefunden. Ihr Motto war „The Digital Workplace – Nucleus of Transformation“ und ein guter Teil der Vorträge hat die Modelliierung, die Analyse und das Management von Geschäfteprozessen in cyber-physikalischen und Industrie-4-0-Prozessen thematisiert. Nähere Informationen sind unter https://s-bpm-one.org zu finden. Die Keynote von Herbert Kindermann und die 15 akzeptierten Papers der Konferenz sind im Tagungsband dokumentiert, der in der Springer-Reihe Communications in Computer and Information Science (CCIS) als Band 1278 erchienen ist (siehe https://www.springer.com/gp/book/9783030643508).
 
 

System-Integrierte Intelligenz: Virtueller Austausch auf der SysInt 2020

 
2012 ins Leben gerufen, fand die 5. Auflage der International Conference on System-Integrated Intelligence (SysInt) vom 11. bis 13. November 2020 wegen der COVID-19-Pandemie online statt. Das Forum für Wissenschaft und Industrie beschäftigt sich mit neuesten Innovationen und Praktiken im Bereich der systemintegrierten Intelligenz und ist eine Kooperationsveranstaltung der Universitäten Bremen, Hannover und Paderborn, LogDynamics ist einer der Mitveranstalter und hat die diesjährige Konferenz ausgerichtet. Der inhaltliche Fokus lag auf der Integration neuer intelligenter Funktionalitäten in Materialien, Komponenten, Systeme und Produkte. 
 
Das Programm umfasste 58 wissenschaftliche Vorträge, drei Key Note Speeches und drei virtuelle Führungen die das breite inhaltliche und methodische Spektrum der aktuellen Forschung im Bereich des systemintegrierten Intelligenz eindrucksvoll dokumentierten. Zwei Beiträge wurden ausgezeichnet: Der Best Paper Award ging an Jhohan Chavez Vega, Philipp Schorr, Tobias Kaufhold, Klaus Zimmermann, Lena Zentner, Valter Böhm für das Paper „Influence of Elastomeric Tensioned Members on the Characteristics of Compliant Tensegrity Structures in Soft Robotic Applications”. Den Commended Paper Award erhielt der Beitrag "Data-driven Context Awareness of Smart Products in Discrete Smart Manufacturing Systems” von Jürgen Lenz, Valerio Pelosi, Marco Taisch, Eric MacDonald und Thorsten Wuest. 
 
http://www.sysint-conference.org

Open Access Proceedings in Procedia Manufacturing
 
 

Qualifizierung zum/r wissenschaftlichen Innovationsbotschafter*in für die Logistik

 
Wie kann ich meine Transportkette umweltfreundlicher gestalten? Welche ungenutzten Synergien schlummern in meinen internen Prozessabläufen? Und muss ich vermehrt auf künstliche Intelligenz setzen, um den Anschluss nicht zu verlieren? Mit solchen Fragen beschäftigen sich klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) der Logistikbranche immer öfter. Sie müssen dabei nicht alleine bleiben: Künftig sollen der Bremer Logistikbranche zur Lösung ihrer Herausforderungen wissenschaftliche Innovationsbotschafterinnen und -botschafter zur Seite stehen. Diese werden in einem Kurs ausgebildet, der im Januar 2021 startet.
 
 

Mensch-Technik-Interaktion in der digitalisierten Arbeitswelt – WGAB zu Gast im BIBA

 
Am 18. und 19. September 2020 war das BIBA Gastgeber des diesjährigen Forschungsseminars der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (WGAB). Im Fokus stand das Thema „Mensch-Technik-Interaktion in der digitalisierten Arbeitswelt“. Trotz Corona-bedingter Reiseeinschränkungen konnten viele WGAB-Mitglieder mit ihren Mitarbeiter*innen die Teilnahme am Seminar einrichten. Der wissenschaftliche Austausch erfolgte zwar mit Abstand, dennoch nicht weniger angeregt und intensiv. Diskutiert wurden u.a. folgende Themen: Digitale Planung hybrider Arbeitssysteme, Potenziale der Mensch-Roboter-Kollaboration, Digitaler Zwilling zur Mensch-Technik-Interaktion und nicht zuletzt Homeoffice vor, während und nach der Corona-Krise.
 
Im Rahmen des Seminars wurden drei neue Mitglieder, darunter der Gastgeber Prof. Michael Freitag, in die WGAB aufgenommen. Weiterhin wurde Dr. Birgit von See von der TU Hamburg-Harburg für ihre Arbeit „Ein Handlungsrahmen für die digitale Transformation von Wertschöpfungsnetzwerken“ mit dem WGAB-Dissertationspreis ausgezeichnet. Dennis Keiser vom BIBA nahm einen Preis für „Konzept und Evaluierungsparameter für Gamification in der manuellen Montage“ als bester Mitarbeiterbeitrag entgegen. Eine Führung durch die BIBA-Forschungshalle rundete das Programm ab. Der Tagungsband zum WGAB-Forschungsseminar ist im Gito-Verlag erschienen: DOI
 
 

Kreativ werden und Spannendes über die Wissenschaftsschwerpunkte der Universität Bremen lernen

 
Die Transferkoordinatorin Universität & Schule hat eine Reihe von Ausmalbildern für Kinder initiiert. Alle Wissenschaftsschwerpunkte der Universität Bremen sind vertreten. Auch LogDynamics hat mit einem Bild zum Thema Logistikforschung zu dem spannenden Projekt für die künftigen „Nachwuchswissenschaftler*innen“ beigetragen.
 
Alle Bilder
 
 

Umfrage zur Prozessoptimierung in der Logistik gestartet

 
Sie arbeiten operativ in einem klein- bzw. mittelständischen Logistikunternehmen im Land Bremen? Sie würden gerne Arbeitsabläufe verbessern, wissen aber nicht genau, wie? Dann nehmen Sie an unserer Umfrage zur Prozessoptimierung teil! Bitte füllen Sie den Fragebogen aus oder leiten ihn an entsprechende Kolleg*innen weiter. Wir danken für Ihre Rücksendung des ausgefüllten Fragebogens an Befragung_Logistik@t-online.de bis einschließlich 31.08.2020.

Selbstverständlich werden Ihre Daten gemäß DSVGO absolut vertraulich behandelt. Im Gegenzug erhalten Sie eine Analyse des Innovationsvermögens Ihres Unternehmens. Zusätzlich bieten wir Ihren bei weiterem Interesse ein Design Thinking Workshop zu einer Problemstellung aus Ihrem Haus an. Für weitere Fragen steht Ihnen das Team des Projektes BreLogIK, an dem LogDynamics beteiligt ist, gerne zur Verfügung.
 
Weitere Informationen
 
 

Dynamics in Logistics – Proceedings zur LDIC 2020 veröffentlicht


Der Tagungsband zur siebten International Conference on Dynamics in Logistics (LDIC 2020) ist jetzt im Springer Verlag erhältlich. Die im Zweijahresrhythmus stattfindende Konferenz thematisiert die Identifikation, Analyse und Beschreibung von Dynamik in logistischen Prozessen und Netzwerken und baut eine Brücke zwischen Theorie und Anwendung. Durch die wachsende Dynamik besteht die Herausforderung an die heutige Logistik darin, auf die sich ständig ändernden Bedingungen und Anforderungen schnell und flexibel reagieren zu können. Der Tagungsband bietet Antworten, mit welchen Technologien und Methoden diesen Herausforderungen begegnet werden kann. Besondere Aufmerksamkeit verdienen dabei die Modellierung, Planung und Steuerung von Prozessen, Supply Chain Management, maritime Logistik sowie innovative Technologien und Roboteranwendungen für cyber-physikalische Produktions- und Logistiksysteme. Herausgeber des Tagungsbandes sind Prof. Michael Freitag, Prof. Hans-Dietrich Haasis, Prof. Herbert Kotzab und Dr. Jürgen Pannek.

Link zur Publikation
 
 

Virtueller Tag der Logistik: Digitale Informationslogistik im Home Office


Am 16. April war „Tag der Logistik“ – auch in Zeiten von Corona. In den Vorjahren haben wir den Tag mit Veranstaltungen und Workshops zelebriert. Dieses Jahr mussten wir aufgrund der besonderen Umstände umdisponieren und sind erstmals einen virtuellen Weg gegangen. Das Ergebnis war der Online-Workshop „Persönliche Effizienz und Effektivität durch Digitalisierung – Digitale Informationslogistik im Home Office“, an dem sich mehr als 50 Teilnehmer*innen beteiligt haben.

In einem Video-Vortrag haben wir verschiedene Aspekte der Selbstorganisation vorgestellt und gezeigt, wie man durch den Einsatz von digitalen Werkzeugen, u.a. im Home Office, effizienter und effektiver werden kann. Im Anschluss gab es praktische Beispiele und eine Diskussion. Das aktuelle Thema, aber auch die Möglichkeit des virtuellen Austausches, ist bei den Teilnehmer*innen gut angekommen. Auch das neue Online-Format ist auf eine positive Resonanz gestoßen.
 
 

Der Staatsrat für Wissenschaft und Häfen zu Gast bei LogDynamics

 
Der Staatsrat für Wissenschaft und Häfen Tim Cordßen besuchte am 28. Februar den Forschungsverbund LogDynamics. Empfangen wurde er von den Sprechern des Verbunds und der International Graduate School for Dynamisc in Logistics (IGS): Prof. Thoben und Prof. Haasis. Beigetragen haben Prof. Freitag, Dr. Rügge, Dr. Burwinkel und internationale Doktorand*innen der IGS.  
 
Diskutiert wurde u.a. die Verzahnung der Wissenschaft und der Logistik im internationalen Kontext des Forschungsverbundes. Für Begeisterung sorgte dabei die interkulturelle Begegnung mit den internationalen Wissenschaftler*innen der IGS. Im LogDynamics Lab in der BIBA Halle wurde zudem der Technologietransfer an der Schnittstelle Wirtschaft/Wissenschaft durch die Demonstratoren anfassbar gemacht.
 
Weitere Informationen
 
 

Internationale Logistikforschende zu Gast in Bremen – LDIC 2020 bot den Rahmen

 
Rund 120 Logistikinteressierte aus 18 Ländern trafen sich drei Tage lang in Bremen, um auf der diesjährigen LDIC Konferenz neue Ansätze für logistische Fragestellung zu präsentieren, diskutieren und sich auszutauschen. Das Programm der 7. International Conference on Dynamics in Logistics umfasste 51 wissenschaftliche Vorträge sowie vier Key Note Speeches, die das breite inhaltliche und methodische Spektrum der aktuellen Logistikforschung und -praxis eindrucksvoll dokumentierten. Ebenso konnten die Teilnehmer*innen an einem attraktiven Zusatzprogramm teilnehmen. Im Vorfeld der Konferenz wurde ein Doctoral Workshop als Satellitenveranstaltung angeboten. Das Begleitprogramm während der LDIC umfasste die Führungen im Robotik Lab des Instituts für Künstliche Intelligenz und im LogDynamics Lab sowie den Workshop "B2B-Plattformen für Supply Chain Management und Logistik" aus dem EU-Projekt NIMBLE. Die Vorträge sowie der anschließende Gedankenaustausch zwischen den Wissenschaftler*innen erfolgten auf sehr hohem Niveau und bezeugten die hohe Qualität der Beiträge und Präsentationen. Die Veranstalter konnten die besten Beiträge mit einem Best Paper Award sowie zwei Commended Awards auszeichnen. Alle Beiträge der LDIC 2020 werden in einem Springer Tagungsband zusammengefasst, der in der Reihe Lecture Notes in Logistics voraussichtlich im Mai 2020 erscheinen wird. 
 
 

Der Berninghausen-Preis 2019 geht an Prof. Anna Förster

 
Am 4. Dezember 2019 wurde der diesjährige Preis für hervorragende Lehre (Berninghausen-Preis) vergeben. Wieder einmal konnte ein Mitglied vom Forschungsverbund LogDynamics in der Kategorie „Hervorragende, innovative Lehrveranstaltung“ gewinnen.  
 
Die Informatikerin Professorin Anna Förster wird für ihre hervorragende innovative Lehrveranstaltung mit didaktisch sinnvollem Einsatz digitaler Medien ausgezeichnet. Anna Förster erhält den Preis für die Veranstaltung „Grundlagen der Informatik für Elektrotechniker“. Die Jury hat überzeugt, dass sowohl Inhalte als auch Lehrmethoden modern gestaltet waren. Anna Förster hat ihren Unterricht auf „inverted classroom“ („umgedrehter Unterricht“) umgestellt. Der Begriff bezeichnet eine Unterrichtsmethode, in der die Lerninhalte zunächst von den Lernenden erarbeitet und anschließend im Unterricht angewendet werden. Dieses Konzept kommt bei den Studierenden sehr gut an. Sie schätzen die Möglichkeit, den Lernstoff zeit- und ortsunabhängig bearbeiten zu können.
 
 

Besuch der äthiopischen Botschafterin

 
Die neue äthiopische Botschafterin in Berlin, Mulu Solomon Bezuneh, besuchte zum ersten Mal Bremen. In diesem Rahmen nahm sie sich am 26. November auch Zeit für LogDynamics und die IGS. Die International Graduate School for Dynamics in Logistics (IGS) hat die Aufmerksamkeit der Botschafterin geweckt, da die IGS in den letzten Jahren mehr als 20 Doktorand*innen aus Äthiopien auf vielfältige Weise wissenschaftlich betreut und organisatorisch unterstützt hat. Der erste Doktorand war Fasika Bete Georgise. Er promovierte 2015 im Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen und lehrt seither an seiner Heimatuniversität Hawassa. Momentan sind zwei äthiopische Doktoranden mit einem sogenannten Sandwich-Stipendium an der IGS. Sie verbringen jeweils drei Halbjahre ihrer wissenschaftlichen Forschung an der Uni Bremen, werden aber in ihrer Heimatuniversität promoviert. Die bisher größte Gruppe von 18 äthiopischen Dozent*innen absolvierte mit der Unterstützung der IGS einen dreimonatigen Auslandsaufenthalt im BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, einem Partner in LogDynamics. Ihnen wurde in einem Projekt der Texas Tech University, USA, zusammen mit dem in Bremen ansässigen Unternehmen INROS LACKNER SE der Zugang zu wissenschaftlichen Ressourcen sowie zur praktischen Anschauung ermöglicht.  
 
Die Botschafterin machte sich bei ihrem Besuch ein eigenes Bild von der vorhandenen Infrastruktur, dem LogDynamics Lab. Sie nutzte auch die Gelegenheit, mit Professor*innen, mit der Koordinatorin der IGS sowie mit den beiden äthiopischen Doktoranden über die Erfahrungen und evtl. notwendige Veränderungen zu diskutieren. Der Besuch der Botschafterin wurde von einem ehemaligen Mitarbeiter des BIBA, Tesfaye Balcha, initiiert und mit den teilnehmenden Institutionen abgestimmt. Derzeit engagiert er sich aktiv in der Gemeinde Ethiopian and Friends of Ethiopia in Bremen.
 
 

Bremer Logistik Transfer- und Innovationskultur – ab sofort auch online

 
Die Logistikbranche ist ein wesentlicher Treiber der Bremer Wirtschaft. Sie macht sich fit für die Zukunft und geht Themen wie „Digitalisierung“ und „Innovationen“ an. Das Gros der Akteure sind klein- und mittelständisch geprägt, die vor der Herausforderung stehen, diese Aufgaben zu bedienen. Auch wenn Potenziale bekannt sind, können Unternehmen die notwendigen Infrastrukturen sowie entsprechende Schlagkraft nicht vorhalten, um diese Potenziale in Eigenregie zu heben. Das Projekt BreLogIK (Bremer Logistik Transfer- und Innovationskultur), an dem das BIBA als Partner beteiligt ist, setzt hier an: Es entwickelt Lösungen, diese bislang ungenutzten Möglichkeiten im engen Schulterschluss zwischen Bremer Wissenschaft und Logistikwirtschaft auszuschöpfen. Auf der neuen Webseite www.brelogik.de können Sie sich über die Projektinhalte und unsere Angebote informieren. Zudem sind Sie herzlich eingeladen, als Wissenschaftsbotschafter ein Teil des Projekts zu werden.
 
 

LogDynamics heißt drei neue Mitglieder und einen neuen Fachbereich willkommen

 
Im November hat der Forschungsverbund LogDynamics gleich drei neue Mitglieder aufgenommen: Prof. Dr. Gralf-Peter Calliess, Prof. Dr. Aseem Kinra und Prof. Dr.-Ing. Hendro Wicaksono. Diese Wissenschaftler sorgen innerhalb des Verbunds für Verstärkung in den Kompetenzfeldern Supply Chain Management, Produktionstechnik und erstmals auch Rechtswissenschaften.
 
Durch den Beitritt von Prof. Calliess, Professor für Bürgerliches Recht und Internationales Wirtschaftsrecht hat LogDynamics einen fünften Fachbereich dazu gewonnen: Rechtswissenschaften. Durch diese neue Kompetenz, lassen sich äußerst relevante rechtliche Aspekte des technologischen Handelns in der Logistik berücksichtigen. Es kann beispielsweise der Frage nachgegangen werden, wie sich das Recht durch technische Lösungen und Digitalisierung verändert. Prof. Calliess beschäftigt sich genau mit diesen Fragestellungen und hat in dem Zuge das Institut für Handelsrecht gegründet. Der Schwerpunkt Seehandelsrecht und Logistik fügt sich hervorragend in die Forschungsaktivitäten in LogDynamics ein. Zudem betreut Prof. Calliess bereits gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Dietrich Haasis, einen IGS-Doktoranden.
 
Prof. Dr. Aseem Kinra hat die Professur für Global Supply Chain Management, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, inne. Sein Fokus liegt auf dem Risiko und der Unsicherheit in SCM. Zuvor war er an der Copenhagen Business School im Department Operations Management tätig. Prof. Kinra hat in der Vergangenheit bereits mit einigen LogDynamics Mitgliedern zusammengearbeitet, erste Aktivitäten in dem Rahmen wurden bereits in die Wege geleitet.
 
Prof. Dr.-Ing. Hendro Wicaksono ist Professor für Industrial Engineering und Head of INDEED Research Group (Intelligent Data Management for Industry 4.0) an der Jacobs University. Nach Bremen wechselte er vom Institut für Informationsmanagement am KIT. Sein Forschungsschwerpunkt ist ganzheitliches Datenmanagement, von der Optimierung von Planung und Steuerung bis zur Produktion.
 
 

LogDynamics Research Report 2018/19 veröffentlicht

 
Die Logistik hat die Entwicklung der Welt in ihrer heutigen Form maßgeblich beeinflusst. Sie hat den sozialen, wirtschaftlichen und technologischen Wandel vorangetrieben und inspiriert ihn weiter. Zudem spielt die Logistik auch eine wichtige Rolle für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Bremen. Forschung und Lehre sind die Grundlage für den weiteren Ausbau der Bremer Erfolgsgeschichte. Seit fast 25 Jahren forscht ein interdisziplinäres Team aus verschiedenen Abteilungen der Universität Bremen und lokalen Institutionen im Bremer Forschungscluster für Dynamik in der Logistik (LogDynamics) an der Logistik von morgen und darüber hinaus. Im Hinblick auf die Strategien der Universität Bremen und des Landes Bremen deckt die Forschungsallianz die Herausforderungen der Zukunft für Bremen ab und transferiert ihre Wissenschaft konsequent in die Gesellschaft.

In Zukunft werden Digitalisierung und künstliche Intelligenz die Logistik erheblich verändern. Der Mensch wird immer mehr in den Mittelpunkt rücken und zunehmend individuelle Logistiklösungen verlangen. Außerdem werden Klima und Energie einen immer größeren Einfluss haben. Die diversitätsorientierte International Graduate School for Dynamics in Logistics (IGS) von LogDynamics beschäftigt sich genau mit diesen Themen und bereitet Doktorand*innen auf die anstehenden Veränderungen vor. Der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Wissenschaft in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur und umgekehrt ist eine weitere Leitaufgabe der Zukunft. Seit 2018 unterstreicht das Projekt BreLogIK (Bremer Logistik Transfer- und Innovationskultur) dieses Thema durch die Zusammenarbeit mit mehreren lokalen Akteur*innen über LogDynamics hinaus. Im Mittelpunkt der Initiative steht der Abbau von Barrieren in der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft zur Schaffung einer neuartigen Infrastruktur für Innovationen in der Logistik.

Vor diesem Hintergrund bietet der neue LogDynamics Research Report einen Extrakt aus Lehre, Forschung und Transfer im Dienste der Logistik in Bremen.
 
Weitere Informationen
 
 

Deutschen Logistik Kongress: LogDynamics empfängt prominente Gäste

 
Der Forschungsverbund LogDynamics ist auch dieses Jahr auf dem Deutschen Logistik Kongress mit einem Stand vertreten. Unser Demonstrator zum Einsatz von Low-Cost Sensorik in der Hafenverladung weckt das Interesse der Besucher. Auch der Staatsrat für Wissenschaft und Häfen Tim Cordßen ließ sich für diese und andere innovative Logistiklösungen begeistern. Gemeinsam mit Staatsrat Cordßen waren der Präsident der BHV, Dr.-Ing. Patric Drewes und der BHV-Geschäftsführer Christoph Bruns zu Gast an unserem Stand.
 
Der Deutsche Logistik-Kongress ist eines der europaweit wichtigsten Events zu Logistik und Supply Chain Management. 2019 sind über 3000 Teilnehmer*innen und 200 Aussteller*innen vertreten.
 
 

Commended Paper Award für das BIBA bei der IFAC MIM 2019

 
BIBA Wissenschaftler wurden mit dem Commended Paper Awards im Rahmen der diesjährigen IFAC MIM ausgezeichnet. Abderrahim Ait Alla, Markus Kreutz, Daniel Rippel, Michael Lütjen und Michael Freitag konnten sich mit dem Paper "Simulation-Based Analysis of the Interaction of a Physical and a Digital Twin in a Cyber-Physical Production System" gegen die Konkurrenz durchsetzen. Der prämierte Beitrag beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie sich die Synchronisierung zwischen einem Digitalen Zwilling und seinem physikalischen Gegenstück hinsichtlich der benötigten Anzahl der Sensoren optimieren lässt. In diesem Zusammenhang wurde eine Vorgehensweise entwickelt, bei der zunächst ein Digitales Modell vom physikalischen Original erstellt wird, um in einer Software-in-the-Loop Vorgehensweise die Synchronisationspunkte zu optimieren.
 
Die neunte internationale IFAC Konferenz zu Manufacturing Modeling, Management, and Control (IFAC MIM 2019) fand vom 28. bis 30. August 2019 in Berlin statt. Mit 750 Teilnehmenden, 540 Vorträgen und 19 parallelen Sessions war es bislang die größte IFAC MIM Konferenz. Das BIBA beteiligte sich an der Konferenz mit drei Beiträgen rund um die Themen Indoor-Lokalisierung, Offshore-Logistik und Digitaler Zwilling.
 
 

EIT Manufacturing

 
Die Fertigungsindustrie steht durch den zunehmenden globalen Wettbewerb, kostengünstige Produktion in Entwicklungsländern sowie die knappen Rohstoffe vor großen Herausforderungen. EIT Manufacturing ist eine Initiative des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT), in dem das BIBA einer von 50 Kernpartnern ist. Die Initiative hat das Ziel, europäische Akteure der Fertigungsindustrie in innovativen Netzwerken zusammenzubringen, die einen einzigartigen Mehrwert für europäische Produkte, Prozesse und Dienstleistungen schaffen. Dies soll der europäischen Fertigungsindustrie helfen, wettbewerbsfähiger, nachhaltiger und produktiver zu arbeiten.

Weitere Informationen