1995 |
Gründung des Forschungsverbundes Logistik FoLo |
1997–2001 |
Doktorandenkolleg „Gestaltung und Management von Logistikketten verteilter Produktion“ |
|
ISP-Forschungsprogramm (9 Drittmittelprojekte, Institute in 5 Fachbereichen) |
2004–2007 |
SFB 637 Selbststeuerung logistischer Prozesse |
2005–2009 |
Fortführung des Schwerpunktvorhabens FoLo als Bremen Research Cluster for Dynamics in Logistics - LogDynamics |
|
International Graduate School for Dynamics in Logistics |
|
Demonstrations- und Anwendungszentrum für mobile Technologien in dynamischen Logistikstrukturen LogDynamics Lab |
2006 |
Wissenschaftsschwerpunkt Logistik der Universität Bremen |
2008–2012 |
2. Phase des SFB 637 Selbststeuerung logistischer Prozesse
|
2011 |
Auszeichnung für die "Internationalität der Ingenieurpromotion" durch acatech, 4ING, TU9 und ARGE TU/TH |
|
Prof. Bernd Scholz-Reiter wird zum neuen Rektor der Universität Bremen. |
2012 |
Die Universität Bremen gewinnt einen herausragenden Platz in der deutschen Forschungslandschaft, sie wird zur Exzellenzuniversität gekürt. Logistikforschung ist eine der sechs tragenden Säulen des erfolgreichen Profils. |
|
Prof. Hans-Dietrich Haasis wird Sprecher der International Graduate School for Dynamics in Logistics. |
|
Prof. Klaus-Dieter Thoben übernimmt die Sprecherrolle in LogDynamics. |
2014 |
Besetzung der Juniorprofessur „Dynamics in Logistics“ durch Prof. Dr. Jürgen Pannek |