Die International Graduate School for Dynamics in Logistics (IGS) hat sich zum Jahreswechsel wieder überaus erfolgreich an mehreren Anträgen im Erasmus+ Programm der EU zum internationalen Austausch mit Drittländern beteiligt. Wissenschaftler*innen-Austausch ist sehr wichtig für Log
Dynamics und die Internationalisierungsstrategie der Universität Bremen.
Während eines privaten Aufenthalts auf Sri Lanka besuchte Prof. Dr. Walter Lang, IMSAS, die University of Peradeniya und einen früheren Gastwissenschaftler der IGS, Prof. Dr. Asela Kulatunga. Der Vortrag von Prof. Lang mit dem Titel “Intelligent Container - A Sensor Network for Transport Management” stieß auf großes Interesse, seine Vorstellung der Studienmöglichkeiten an der Uni Bremen ebenfalls.
Dieser Besuch Anfang Februar war ein großes Glück für Log
Dynamics, denn der persönliche Kontakt konnte so vor den Reisebeschränkungen noch einmal vertieft werden. Zusammen mit den gewinnbringenden Mobilitäten im Rahmen der vorangegangenen Erasmus Mundus Projekte wird er dann auch eine überaus wertvolle Unterstützung sein bei der Umsetzung der nächsten von der EU geförderten Austauschprojekte: zwei Erasmus+ International Credit Mobility (ICM) Projekte sowie ein Erasmus+ Capacity Building in Higher Education (CBHE) Projekt mit einer jeweiligen Laufzeit von drei Jahren.
Es besteht die Hoffnung, sich vielleicht schon im nächsten Jahr wieder persönlich treffen zu können. Die ICM Projekte von Log
Dynamics stellen Mittel für den Austausch mit der Chiang Mai University, Thailand, und mit drei Universitäten auf Sri Lanka bereit. Das CBHE-Projekt wird von der Capital University of Science and Technology, Islamabad, Pakistan, koordiniert. Asiatische Partner sind neben weiteren Universitäten auf Sri Lanka und in Pakistan zwei Universitäten aus Bhutan und von den Malediven. Als einziger weiterer europäischer Partner ist die Universidade de Évora, Portugal, im CBHE involviert. Die Zusammenarbeit der Mehrheit der Partner wurde in der Vergangenheit bereits erprobt, so dass ein Erfolg unter erschwerten Bedingungen trotzdem sehr wahrscheinlich ist.
Kontakt: Dr.-Ing. Ingrid Rügge
rue@biba.uni-bremen.de